Ai Weiwei - The Fake Case
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Dokumentation über den chinesischen Künstler und Menschenrechtler Ai Weiwei, der im April 2011 von den chinesischen Autoritäten gefangen genommen und 81 Tage lang an einem unbekannten Ort in Gefangenschaft gehalten wurde. Nach seiner Freilassung wird er unter Hausarrest gestellt, seine Wohnung und sein Studio werden von 18 Kameras überwacht und Polizisten folgen ihm auf Schritt und Tritt. Ai Weiwei, der seit seiner Gefangenschaft unter Gedächtnisverlust und Schlafstörungen leidet und in den Fokus der westlichen Medien geraten ist, denkt aber trotz der Repressionserfahrung nicht daran, seine Arbeit als Künstler aufzugeben. Auch nachdem er von der chinesischen Regierung auf Basis lächerlicher Anschuldigungen verklagt wurde, macht er weiter. Motiviert durch die Unterstützung vieler Landsleute, die ihm Botschaften zukommen lassen, kämpft er weiterhin für Bürger- und Menschenrechte.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Ai Weiwei - The Fake Case
Von Christian Horn
Der chinesische Künstler Ai Weiwei erlangte mit seinen gesellschaftskritischen Kunstwerken und Aktionen, mit denen er die nach westlich-demokratischen Maßstäben äußerst repressive Staatsmacht in China offen anklagt, Weltruhm. Nach „Ai Weiwei: Never Sorry“ aus dem Jahr 2012 kommt mit „Ai Weiwei - The Fake Case“ nun bereits der zweite Dokumentarfilm über den politischen Querkopf in die deutschen Kinos. Vordergründig behandelt der dänische Regisseur Andreas Johnsen Weiweis Rückkehr in die Normalität nach einer fast dreimonatigen Inhaftierung durch die chinesische Regierung. Gleichzeitig funktioniert das Doku-Porträt aber auch als universelle Geschichte über politische Macht, freie Meinungsäußerung und das Menschsein im Allgemeinen.Anfang April 2011 verhaften chinesische Regierungsangehörige Ai Weiwei am Pekinger Flughafen. Nach 81 Tagen, die Weiwei abseits der Öffentlichkeit in Haft verbrac
Das könnte dich auch interessieren
foto von Ai Weiwei
Rolle: als er selbst
foto von Lao Ai
Rolle: als er selbst
foto von Jerome A. Cohen
Rolle: als er selbst
foto von Fen Wang
Rolle: als er selbst

Weitere Details

Produktionsländer Dänemark, China, Großbritannien
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Chinesisch, Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -