Dessau Dancers
Filmposter von  Dessau Dancers
Pressekritiken
3,0 2 Kritiken
User-Wertung
3,0 8 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Dessau 1985: Durch den US-amerikanischen Film "Beat Street" findet der Breakdance auch seinen Weg in die Deutsche Demokratische Republik. Der 18-jährige Frank (Gordon Kämmerer) und seine Freunde sind vom neuen Tanzstil vollkommen begeistert und gründen gleich ihre eigene Crew namens "Break Beaters". Wie die "Rock Steady Crew" und die "New York City Breakers" im Film tanzen die Jungs auf der Straße. Doch das Treiben der neu gegründeten Tanzgruppe wird von der DDR-Führung mehr als nur kritisch beäugt. Wenn die Partei die neue Freizeitaktivität der Jugend schon nicht verbieten kann, will sie sie zumindest kontrollieren. So benennt sie den neuen Tanzstil kurzerhand in "Akrobatischer Schautanz" um und schickt die Tänzer der "Break Beaters" auf Tour durch das ganze Land. Doch schon bald dämmert Frank, dass der dadurch entstehende Ruhm einen sehr hohen Preis hat...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Dessau Dancers
Von Gregor Torinus
Im Zentrum der großen amerikanischen Tanzfilm-Klassiker gerade der 1970er und 80er Jahre (etwa „Saturday Night Fever“ oder „Flashdance“) stehen meist Teenager, die mit Hilfe des Tanzens aus ihren engen Verhältnissen ausbrechen und sich so selbst verwirklichen. Und wenn man dieses ur-amerikanische Genre auf deutsche Verhältnisse übertragen will, dann bietet sich natürlich insbesondere das repressive Klima unter der SED-Diktatur als Hintergrund für die Rebellion einer tanzwütigen Jugend an. Das hat sich wohl auch Regisseur Jan Martin Scharf („Wahrheit oder Pflicht“) gedacht, der nun mit „Dessau Dancers“ eine Geschichte um eine Breakdance-Crew in der DDR der 1980er Jahre erzählt. Aber so ein wenig haben die Macher offenbar Angst vor der eigenen Courage bekommen, denn statt sich voll auf die Tanzfilm-Elemente zu verlassen, steckt in „Dessau Dancer“ dann doch deutlich mehr typische (und überd
Bild von Dessau Dancers Trailer DF 1:53
2.455 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Gordon Kämmerer
Rolle: Frank Satzke
foto von Sonja Gerhardt
Rolle: Matti
foto von Oliver Konietzny
Rolle: Alex
foto von Sebi Jaeger
Rolle: Michel
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 12. Juni 2015
Schöner Film, mit mitreißender Musik und tolles Moves. Wohlfühlkino!
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. Juni 2015
Ganz im Gegensatz zur Rezension von Filmstars empfinde ich es als wohltuend, dass sich Dessau Dancer eben nicht den üblichen Klischees amerikanischer Tanzfilme hingibt. Im Kern ist der Film eine Komödie und als solcher funktioniert er großartig. Der Ostalgie Aspekt ist aber das eigentlich geniale, denn hier geht es nicht nur um flache Erinnerung, sonderen einen nahezug unbekannten Bereich ostdeutscher Vergangenheit, der sehr nahe an den ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2014.