My Old Lady
Filmposter von  My Old Lady
Pressekritiken
2,6 5 Kritiken
User-Wertung
3,0 14 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Der abgebrannte New Yorker Mathias Gold (Kevin Kline) hat scheinbar das erste Mal in seinem Leben Glück. Sein verstorbener Vater, der sich von ihm entfremdete, hat Mathias ein Apartment in Paris hinterlassen. Um dieses kurzerhand zu Geld zu machen, kratzt der Erbe seine letzten Ersparnisse zusammen und fliegt nach Europa. Doch in der Wohnung angekommen trifft Mathias auf die alte Dame Mathilde (Maggie Smith) und deren Tochter Chloé (Kristin Scott Thomas). Da die Engländerin bis zu ihrem Dahinscheiden ein Wohnrecht innehat, kann Mathias die Immobilie vorerst nicht verkaufen. Als wäre das nicht schlimm genug, ist er als neuer Eigentümer auch noch dazu verpflichtet, eine monatliche Rente an die Bewohnerin zu zahlen – und aus Geldmangel bleibt ihm nichts anderes übrig, als erst mal selbst mit einzuziehen. Die Spannungen nehmen weiter zu, als sich herausstellt, dass Mathias' Vater und die rüstige Frau mehr als nur eine einfache Geschäftsbeziehung hatten…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
My Old Lady
Von Thomas Vorwerk
Die „Rente viagère“ ist eine eigentümliche Besonderheit des französischen Miet- und Immobilienrechts. Hierbei ersteht man eine Immobilie, in der eine bestimmte Person (meist der Verkäufer oder einer seiner Familienangehörigen) auf Lebenszeit wohnen bleiben darf. Diese Person bekommt zusätzlich vom Käufer eine monatliche Vergütung, die einer Pension gleichkommt. Je nach Lebenslänge des Begünstigten entwickelt sich diese „Immobilienleibrente“ dann zu einem sonst schwer zu realisierenden Gnadenbrot - oder die Immobilie erweist sich im Nachhinein als spektakulär günstig. Israel Horovitz, Autor von 40 Broadway-Stücken und auch von so manchem Filmdrehbuch (wie etwa dem zum Studentenrevolten-Klassiker „Blutige Erdbeeren“ von 1970) hat diese sehr spezielle Regelung zum Aufhänger seines späten Spielfilmdebüts als Regisseur gemacht und liefert mit „My Old Lady“ eine vor allem zu Beginn starke Pari
Bild von My Old Lady Trailer DF 1:45
6.997 Wiedergaben
Bild von My Old Lady Trailer (3) OV 2:26
791 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "My Old Lady": Erster Trailer zur Tragikomödie mit Kevin Kline, Maggie Smith und Kristin Scott Thomas
News - Videos
In der Tragikomödie "My Old Lady" wird ein wohlhabender New Yorker mit der Pariser Lebensart konfrontiert. Wir haben einen…
Montag, 14. Juli 2014
foto von Kevin Kline
Rolle: Mathias Gold
foto von Maggie Smith
Rolle: Mathilde Girard
foto von Kristin Scott Thomas
Rolle: Chloé Girard
foto von Dominique Pinon
Rolle: Monsieur Lefevre
3,5
Veröffentlicht am 2. März 2017
Dieses Filmplakat ist verwirrend. Es hat wohl auch den Kritikenschreiber bei filmstarts.de verwirrt. Denn es handelt sich hierbei keineswegs um eine locker-leichte romantische Komödie, die irgendeine Paarbildung in den Mittelpunkt stellt. Es geht hier gar nicht um Mann und Frau, sondern die Aufarbeitung von Kindheit. Ob das gut oder schlecht gemacht ist, sei erst einmal dahingestellt. "My Old Lady" beginnt aber tatsächlich eher locker und ...
Mehr erfahren
3,0
Veröffentlicht am 9. September 2017
Manchmal wolle reife Darsteller sicherlich einfach nur mal richtig spielen, so auch hier: mit Maggie Smith, Kristin Scott Thomas und Kevin Kline sind es drei stellenweise betagte Akteure die allesamt aus diversen anderen Filmen bekannt sind; hier aber einfach nur mal einen kleinen Dialogfilm machen in dem sie lange Dialoge mit kleinen, aber gut ausgestalteten Charakteren liefern, Das muß für die Darsteller sehr erfüllend sein, ist es für den ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 7. Februar 2017
WARNUNG: guckt den Film auf keinen Fall, wenn ihr euch auf irgendeine Weise in einer Trennung einer Familie mit Kindern aufgrund einer Affäre befindet! Besonders nicht als betroffene*r Sohn/Tochter! Der Film hat den Titel "Komödie" nicht verdient, er ist mehr eine Tragödie und es tut furchtbar weh ihn zu sehen! Nach etwa 3/4 konnte ich es nicht mehr ertragen... Auch bitte nicht mit Kindern sehen, es wird zwar nichts schlimmes gezeigt, doch das ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer USA, Frankreich
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2014.