Super-Hypochonder
Filmposter von  Super-Hypochonder
10. April 2014 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Komödie
Regie: Dany Boon
|
Drehbuch: Dany Boon
Originaltitel: Supercondriaque
Pressekritiken
2,0 1 Kritik
User-Wertung
3,3 46 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Romain Faubert (Dany Boon) ist ein neurotischer Profi-Hypochonder und wittert allerorten sogar solche Keime und Erreger, die Ärzte noch nicht einmal bestimmt haben. Der einzige, der sich seiner annimmt, ist Dr. Dimitri Zvenska (Kad Merad), bei dem Romain Stammpatient ist. Doch auch die Geduld dieses Mediziners neigt sich langsam dem Ende zu. Der geplagte Arzt heckt einen Plan aus, den Wartezimmer-Rekordhalter mit einer netten Dame zu verkuppeln. Er schleppt Romain mit zu Partys und meldet ihn bei Singlebörsen an, aber die Suche nach der richtigen Partnerin für den eingebildeten Kranken bleibt ohne Erfolg. Eine radikale Idee muss her! Also soll Romain Dimitri auf eine humanitäre Hilfsmission begleiten. Dort wird der Dauer-Single allerdings mit einer Revolutionsikone des krisengeplagten Landes verwechselt und wider Willen zum gefeierten Helden. Noch schlimmer kommt es jedoch, als Romain sich in Anna (Alice Pol) verliebt, Dimitris Schwester...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Super-Hypochonder
Von Björn Becher
Wenn Dany Boon eine neue Komödie dreht, dann ist in seiner Heimat Frankreich der Erfolg vorprogrammiert. Und so strömten gleich am Startwochenende über zwei Millionen Zuschauer in den neuesten Streich des Machers von „Willkommen bei den Sch’tis“ und „Nichts zu verzollen“. Mit der Kritik steht Boon dagegen auf Kriegsfuß, ist er doch der Meinung, dass sie seine Werke oft zu Unrecht verschmäht. Auch „Super-Hypochonder“, bei dem Boon erstmals wieder seinen „Sch’tis“-Co-Star Kad Merad an seiner Seite hat, ist bei weitem nicht nur positiv besprochen worden: Unsere Partnerseite allocine.fr notierte zum französischen Kinostart in ihrem Pressespiegel bei 23 Kritiken im Durchschnitt 2,4 von 5 möglichen Sternen. Dieser mittelmäßige Wert ist aus unserer Sicht durchaus treffend, denn nach dem äußerst dürftigen Hypochondrie-Schabernack der ersten Hälfte wird das Erzählkonzept kräftig auf links gedreht
Bild von Super-Hypochonder Teaser DF 1:08
4.830 Wiedergaben
Bild von Super-Hypochonder Teaser (2) DF 0:56
Bild von Super-Hypochonder Trailer DF 1:56
13.296 Wiedergaben
Bild von Super-Hypochonder Trailer (2) DF 2:20
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die 50 (bisher) erfolgreichsten Filme 2014 in Deutschland
News - Bestenlisten
Freitag, 11. Juli 2014
bild aus der news Deutscher Trailer zu "Super-Hypochonder" mit lustigem Aufsager von Dany Boon und Kad Merad
News - Videos
Zum morgigen Kinostart (10. April 2014) von "Super-Hypochonder" haben wir für euch einen lustigen Aufsager von Dany Boon…
Mittwoch, 9. April 2014
bild aus der news Nehmt euch vor Keimen in Acht! Deutscher Trailer zur Komödie "Super-Hypochonder" mit Dany Boon und Kad Merad
News - Videos
Dany Boon und Kad Merad – das Erfolgsduo von "Willkommen bei den Sch'tis" – haben sich in ihrer neuen Zusammenarbeit mit…
Donnerstag, 6. März 2014
bild aus der news Neuer deutscher Teaser zur Komödie "Super-Hypochonder" von den Machern von "Willkommen bei den Sch'tis"
News - Videos
Das Duo Dany Boon und Kad Merad hat mit "Willkommen bei den Sch'tis" bereits einen riesigen Publikumserfolg vorzuweisen.…
Dienstag, 4. März 2014
bild aus der news Erster Teaser-Trailer zur Komödie "Super-Hypochonder" von den "Willkommen bei den Sch'tis"-Machern
News - Videos
"Willkommen bei den Sch'tis" Regisseur und Komiker Dany Boon geht im April 2014 in den deutschen Kinos mit einer neuen Komödie…
Mittwoch, 19. Februar 2014
foto von Dany Boon
Rolle: Romain Faubert
foto von Alice Pol
Rolle: Anna Zvenka
foto von Kad Merad
Rolle: Dr. Dimitri Zvenka
foto von Jean-Yves Berteloot
Rolle: Anton Miroslav

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 19. April 2014
Habe mir heute den Film angesehen und war begeistert! der Film hat alles was man braucht..humor..habe tränen gelacht bei manche szenen..liebe,romantik und noch etwas ,-was leider in den seltersten Filme passiert,denn 98% der Kinofilme die so anlaufen jede Woche..seien wir mal ehrlich ,-sind purer Schrott und zeitverschwendung!!! Also: Dieser Film macht defenitiv GUTE LAUNE !!!!!!! Also,-schaut euch den an,werdet es nicht bereuen!
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 12. September 2014
Hab mir den Film gerade angeguckt und muss sagen ich bin schwer begeistert! Meiner Meinung nach kann ich die schlechten Kritiken nicht verstehen, aber nun gut. Man muss Dany Boon Filme hassen oder lieben ;)
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 16. April 2014
Sicher - der Aufbau des Films ist etwas seltsam. Von einer reinen Hypochondrie Komödie zu Beginn, geht es in der Mitte in eine Verwechslungskomödie und am Ende gar in einen Actionfilm. Das hat mich zwar auch die Stirn runzeln lassen - aber: Der Film hat 2 große Stärken, zum einen lebt er von den großartigen Boon und Merad, die einfach eine irre Chemie haben. Und zum anderen ist er schlicht und ergreifend durchgehend sehr lustig. In jedem ...
Mehr erfahren

Die Privatnummer des Hausarztes

Regisseur und Hauptdarsteller Dany Boon gestand im Interview, dass er selbst massive Anzeichen von Hypochondrie zeige. "Bei 38,5° Körpertemperatur liege ich im Sterben", gab er scherzhaft an. Er kenne seinen Hausarzt beim Vornamen, kenne die Telefonnummer der Praxis auswendig und bewahre die private Rufnummer auf seinem Nachttisch auf. Offenbar aus Dankbarkeit heraus hat Roland, wie Boons Hausarzt heißt, dann auch eine kleine Rolle im Film bekomm Mehr erfahren

Kad Merad: Inspiration durch Normalos

Hauptdarsteller Kad Merad gab an, dass er sich den Figuren, die er darstellen soll, auf unterschiedliche Weise annähere. Im Wesentlichen lasse er sich jedoch von Menschen aus seinem Umfeld inspirieren, nicht selten von seinem Bruder Karim, der ein zurückhaltend-reservierter Angehöriger der Mittelschicht sei: mit Häuschen und beiden Beinen im Leben. Es seien allgemein die so genannten Normalos, die ihn inspirieren würden und die es zu Tausenden ge Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2014.