Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Robert Weide begleitet über zwei Jahre hinweg den Kultregisseur Woody Allen. Der als notorisch-scheu geltende Workaholic Allen berichtet in einer bisher noch nicht gekannten Offenheit und seinem ganz eigenen wohlvertrauten Humor von seinem Leben und seiner Arbeit. Dabei spannt Weide den Bogen von der frühen Kindheit Allens bis zur Uraufführung seines bis dato letzten großen Werkes "Midnight in Paris" auf den Filmfestspielen in Cannes und beleuchtet nicht nur die Privat-Person, sondern auch den Autor, Filmemacher, Musiker und Schauspieler Woody Allen mit einer bisher noch nicht gekannten Intimität. Wichtige Weggefährten des New Yorker Kultregisseurs kommen zu Wort. Archivmaterial und zahlreiche Ausschnitte aus seinen Filmen runden das Bild des Künstlers und Menschen Allen auf unterhaltsame und interessante Weise ab. Fast beiläufig dokumentiert Weide dabei knapp 50 Jahre Filmgeschichte ...