God Bless America
Filmposter von  God Bless America
14. Februar 2013 auf DVD | 1 Std. 40 Min. | Komödie
|
Drehbuch: Bobcat Goldthwait
Pressekritiken
2,6 5 Kritiken
User-Wertung
3,7 53 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Ungeliebt, arbeitslos und möglicherweise tödlich erkrankt hat Frank (Joel Murray) genug von dem siechenden Niedergang der Vereinigten Staaten von Amerika. Mit nichts mehr zu verlieren schnappt er sich seine Knarre, um die dümmsten, grausamsten und widerwärtigsten Mitglieder der Gesellschaft zu richten. Dabei bekommt er Unterstützung von der gerade einmal 16 Jahre alten Roxy (Tara Lynne Barr). Gemeinsam starten sie einen Feldzug gegen die Dummheit der Amerikaner und knöpfen sich unter anderem die Teilnehmer und Verantwortlichen von Casting- und Talk-Shows vor. So wie einst Bonnie und Clyde ziehen die beiden eine Schneise der Verwüstung und des Todes hinter sich her und werden so selber zum Mittelpunkt der sensationsgeilen Medien, die sie so verachten und für den kulturellen Niedergang dieser einst so großen Nation verantwortlich machen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
God Bless America
Von FILMSTARTS-Team
Jeder ist mal wütend – und in diesen Situationen, Hand aufs Herz, hat auch jeder mal die ein oder andere fiese Phantasie gehegt. Im Idealfall hält der zivilisatorische Damm und die Aggression bleibt unter Verschluss. Was aber, wenn der gefühlte Druck zu hoch wird? Diesen Gedankenspielen geht Autor und Regisseur Bobcat Goldthwait mit seinem tiefschwarzhumorigen Buddy-Movie „God Bless America" nach. Sein Film soll eine Abrechnung mit dem Voyeurismus und der Gewaltgeilheit der US-amerikanischen Fernsehlandschaft sein – ein Thema, das im Kino in verschiedensten Variationen von Sidney Lumets „Network" bis - um eine Ecke herum gedacht - zu Paul Verhoevens „Starship Troopers" bereits ausgesprochen differenziert und bissig bearbeitet wurde. Nicht so hier: Viel zu oft bedient Goldthwait in seinem betont respektlosen und dabei nicht selten auch geschmacklosen Film genau das, was er kritisieren wil
Bild von God Bless America Trailer OV 2:15
17.495 Wiedergaben
Bild von God Bless America Trailer (2) OV 2:18
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "God Bless America": Erster nicht jugendfreier Trailer zur Tötungsfarce mit Joel Murray
News - Videos
Der Untergang des anspruchsvollen Fernsehprogramms wird nicht nur in den USA zelebriert. Auch bei uns kann man manchen Fernsehformaten…
Montag, 30. Januar 2012
foto von Joel Murray
Rolle: Frank
foto von Tara Lynne Barr
Rolle: Roxy
foto von Melinda Page Hamilton
Rolle: Alison

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 26. Juni 2012
Ausnahmsweise stimme ich hier mal der Filmstarts.de Kritik ganz und gar nicht zu. Ohne Frage hat diese Geschichte unangenehme Momente, nutzt sie teilweise die gleiche Sprache dessen, was sie kritisiert. Aber genau dies muss hier auch so sein, die Protagonisten sind keine edlen Ritter der Zivilisation, sie sind unperfekt, gefühlsgesteuert, unsicher und sind nur Symptom der hier kritisierten, kaputten Gesellschaft. Sie halten es einfach nicht mehr ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 8. Mai 2023
bitte nicht die filmstarts bewertung beachten. film ist absolut sehenswert und hallt noch lange nach. insbesondere wer handysüchtige,dsds anrufende,berlin tag und nacht und my sweet 16 verabscheut wird sich freuen. mindestens 4sterne.
schön wäre es wenn der film in der schule teenagern zum aufwachen aus dem medienwahn gezeigt wird
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 21. Februar 2013
Großartiger Film. "My Dream is finally a movie". 5 Sterne

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2011
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2011, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2011.