Plastic Planet
Filmposter von  Plastic Planet
25. Februar 2010 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Dokumentation
Regie: Werner Boote
|
Drehbuch: Werner Boote
User-Wertung
3,2 13 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Überall auf der Welt wird Plastik verwendet und dann weggeschmissen. Wohin Werner Boote bei seiner Reise um den Plastik-Planeten auch kommt, stößt er auf die direkten oder indirekten Folgen der einst so gepriesenen Innovation. Plastik ist heute genauso wie vor vier oder fünf Jahrzehnten ein Milliarden-Geschäft; und seine Hersteller und Vertreiber wissen genau, wie sie ihre Produkte zu verkaufen haben. Also preist John Taylor, einer der mächtigsten Repräsentanten der europäischen Plastikindustrie, weiterhin die wundervollen Vorzüge dieses Materials und will nichts von dessen Schwächen und Nebenwirkungen wissen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Plastic Planet
Von Sascha Westphal
„Better living through chemistry!“ – Ein besseres Leben durch Chemie versprach eine der größten amerikanischen PR- und Image-Kampagnen der 50er und frühen 60er Jahre. In diesen Zeiten des weltweiten Booms stand die chemische Industrie mit all ihren bahnbrechenden Entdeckungen und ihren neuartigen Produkten mehr noch als jede andere für ewigen Fortschritt und eine strahlende Zukunft. Plastik war das neue, von Menschen geschaffene Wundermaterial, das in allen Lebensbereichen Verwendung fand und das Versprechen der berühmten Kampagne allem Anschein nach einlöste. Einer, der damals fest an das Plastik und seine schier unendlichen Möglichkeiten glaubte und zu den europäischen Pionieren dieser Wachstumsbranche zählte, war der Großvater des 1965 geborenen österreichischen Filmemachers Werner Boote. Seither sind mehr als 40 Jahre vergangen. Mittlerweile ist die Welt in der damals in so schönen F
Bild von Plastic Planet Trailer DF 1:52
2.065 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Werner Boote
Rolle: als er selbst
foto von Theo Colborn
Rolle: als sie selbst
foto von Fred Vom Saal
Rolle: als er selbst
foto von Peter Lieberzeit
Rolle: Himself

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 14. April 2010
Der Film hat mich verändert und meine Augen geöffnet und motiviert mich irgendwas zu tun. Danke! Habe einige Supermärkte angeschrieben und ihnen geschrieben, dass ich plastikfrei bzw. plastikarm einkaufen wollte nachdem ich den Film gesehen habe und dass ich ziemlich frustriert war. Habe auch gefragt ob die schon Produkte in Biokunststoff eingepackt anbieten. Trinke nicht mehr aus Plastikflaschen und habe meine Plastikschüssel auf den Müll ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Österreich, Deutschland
Verleiher Farbfilm
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 1 400 000 USD
Sprachen Englisch, Deutsch, Japanisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -