Man nannte es den großen Krieg
Filmposter von  Man nannte es den großen Krieg
Unbekannter Starttermin Im Kino | 2 Std. 15 Min. | Tragikomödie, Krieg
|
Originaltitel: La Grande guerra
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Wenige Zeit nach dem in Europa der erste Weltkrieg ausgebrochen ist, schreibt sich der Italiener Giovanni Busacca (Vittorio Gassman) in der Armee ein, um so einer Gefängisstrafe zu entgehen. Seine Versuche, Oreste Jacovacci (Alberto Sordi) zu bestechen, so dass ihm etwas Aufschub gewährt wird, misslingen und so sind die beiden schon bald gemeinsam an der Front, wo sie sich zusammentun, um gefährliche und anstrengende Aufträge zu vermeiden. Am Vorabend einer großen Schlacht entfernt sich Giovanni von seiner Truppe um die Nacht mitr der Prostituierten Constantina (Silvana Mangano) zu verbringen, die ihm dabei seine Brieftasche klaut. Nach der großen Schlacht fällt ihm das fehlen der Brieftasche auf, weswegen er Constantina ein weiteres Mal aufsucht. Dabei bemerkt er, dass er Gefühle für die Prostituierte hegt.

Das könnte dich auch interessieren
foto von Alberto Sordi
Rolle: Oreste Jacovacci
foto von Vittorio Gassman
Rolle: Giovanni Busacca
foto von Silvana Mangano
Rolle: Costantina
foto von Folco Lulli
Rolle: Bordin

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Italien
Verleiher -
Produktionsjahr 1959
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch, Italienisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1959, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1959.