Wenn der Postmann zweimal klingelt
Filmposter von  Wenn der Postmann zweimal klingelt
26. August 1981 Im Kino | 2 Std. 01 Min. | Krimi, Drama, Thriller
Regie: Bob Rafelson
|
Drehbuch: David Mamet
Originaltitel: The Postman Always Rings Twice
User-Wertung
3,2 17 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Während der großen Depression und Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren heuert der Tankstellen- und Restaurantbesitzer Nick Papadakis (John Colicos) den heimatlosen Streuner Frank Chambers (Jack Nicholson) als Hilfsarbeiter ein. Papadakis ist mit der schönen, jungen Cora (Jessica Lange) verheiratet, in die sich Chambers sofort verliebt. Tatsächlich verfällt auch Cora dem Charme des Fremden und es entwickelt sich eine Affäre zwischen den beiden. Die Beziehung intensiviert sich zunehmend bis Chambers Cora schließlich überredet, ihren Ehemann zu verlassen und mit ihm fortzugehen. Doch Cora möchte ihren materiellen Besitz nicht zurücklassen. Also ergibt sich für die Verliebten nur eine Lösung, um das Versteckspielen zu beenden, ohne den Ort verlassen zu müssen: Der lästige Ehemann Papadakis muss verschwinden ...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Wenn der Postmann zweimal klingelt
Von Gregor Torinus
Etliche Anfang der 80er Jahre entstandene Kriminalfilme aus Hollywood, besannen sich auf die Goldene Zeit des Film Noirs, seine moralische Ambivalenz und stilistische Originalität und wurden bald als Neo-Noirs bezeichnet. Einer der bekanntesten Vertreter seiner Art ist Bob Rafelsons 1981 gedrehter „Wenn der Postmann zweimal klingelt", ein Remake des Klassikers „Im Netz der Leidenschaften" von 1946, der selbst schon die dritte Verfilmung des Hardboiled-Romans von James M. Cain war. Im Gegensatz zu anderen Vertretern des Neo-Noirs, etwa Roman Polanskis frühem Beispiel „Chinatown" (1974) oder Curtis Hansons „L.A. Confidential" (1997) entwirft Bob Rafelson kein breit angelegtes Gesellschaftspanorama, sondern wirkt fast wie ein Kammerspiel. Dabei werden gekonnt das Ambiente der vierziger Jahre mit Elementen des in den achtziger Jahren populär werdenden Erotikthrillers verbunden.Frank Chamber
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Leidenschaftliche Küsse und viel nackte Haut - 50 erotische Höhepunkte der Filmgeschichte
News - Bestenlisten
Es geht heiß her in deutschen Kinos, denn „Fifty Shades of Grey“ sorgt aktuell mit zahlreichen Sexszenen für Erregung. Passend…
Donnerstag, 12. Februar 2015
bild aus der news Die 25 erfolgreichsten erotischen Filme in Deutschland
News - Bestenlisten
Bei welchen Filmen knistert es nicht nur auf der Leinwand, sondern auch beim Scheine zählen an der Kinokasse? Wir präsentieren…
Donnerstag, 12. Februar 2015
foto von Jack Nicholson
Rolle: Frank Chambers
foto von Jessica Lange
Rolle: Cora Papadakis
foto von John Colicos
Rolle: Nick Papadakis
foto von Michael Lerner
Rolle: Mr. Katz
4,0
Veröffentlicht am 2. März 2012
Dieser recht moderne Film Noir, der aber herrlich altmodisch herrüber kommt, ist ein wenig umstritten. Es wird die Ausstattung, Atmosphäre und Musik gelobt, ebenso wie die Schauspielerleistungen. Andererseits käme aber nicht recht rüber was die Charaktere denn nun wirklich umtreibt. Dem würde ich nun teils zustimmen, teils aber auch wieder nicht. Wir erleben die Geschichte von Frank, der sich eher so durchschlägt und zu einer Tankstelle ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1981
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Ein Remake von Im Netz der Leidenschaft
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1981, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1981.