Poster der Serie Ben Hur
Beendet
User-Wertung
3,1 7 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhalt & Info

Im Jahre 26 nach Christi Geburt gilt Jerusalem als Unruheherd im weitläufigen Römischen Imperium. Der junge, jüdische Aristokrat Judah Ben-Hur (Joseph Morgan) gilt als moderater Vermittler im Konflikt mit den Besatzern. Statt sich an Plänen für einen blutigen Aufstand zu beteiligen, macht der Kaufmann profitable Geschäfte mit der Garnison. Sein Leben verändert sich schlagartig, als sein römischer Jugendfreund Messala (Stephen Campbell Moore) als Militär-Tribun des neuen Statthalters Pontius Pilatus in die Stadt zurückkehrt. Ein harmloser Unfall wird zum Verhängnis: Weil sich beim Einmarsch des Herrschers an seinem Haus ein Dachziegel gelöst hat, wird Judah zu Unrecht von den Römern als Attentäter festgenommen. Obwohl Messala weiß, dass sein Freund unschuldig ist, entscheidet sich der ehrgeizige Offizier aus politischen Gründen gegen sein Gewissen und schickt Judah auf die Galeeren in den sicheren Tod. Jahre später kehrt Ben-Hur nach Jerusalem zurück. In ihm brennt der Wunsch nach Rache für das, was man ihm und seiner Familie angetan hat …

1 Staffel
2 Episoden
foto von Joseph Morgan
Rolle: Judah Ben-Hur
foto von Emily VanCamp
Rolle: Esther
foto von Stephen Campbell-Moore
Rolle: Messala
foto von Lucía Jiménez
Rolle: Atenea
Das könnte dich auch interessieren
2,5
Veröffentlicht am 26. April 2014
Also der Remak ist jetzt zwischen es geht und schlecht.
Handlung ist es natürlich gut so wie bei original von die 50er jahre nur die Kulissen sind in dieser TV-Minniserie nicht so gut und die Schauspielerfische leistung geht grad noch.
Ben Hur ist für ein Remake schlecht aber für TV mäßiges verhalten gut besonders die Computer effekte. Aber trotzdem rate Ich auf das Original.
4,5
Veröffentlicht am 11. Juni 2011
Die Neuverfilmung des Roman - und Filmklassikers "Ben Hur" ist ein äußerst gelungenes Remake mit durchaus eigenständigen Ideen. Den Film mit dem Klassiker aus dem Jahr 1959 zu vergleichen wäre verfehlt, denn einerseits hat die Neuverfilmung eigene Ideen und andererseits ist der Aufwand des Mammutprojektes von 1959 bis heute nicht nochmal betrieben worden. Eine große Stärke des Films ist, wie beim Original, die Besetzung. Der noch Recht ...
Mehr erfahren