Poster der Serie Prime Finder
Beendet
2025 | 60 min | Drama, Thriller
Originaltitel: Prime Target
Creator: Steve Thompson
Produktionsland Großbritannien
User-Wertung
2,9 5 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhalt & Info

Der brillante junge Mathematik-Absolvent Edward Brooks (Leo Woodall) steht kurz vor einem bahnbrechenden Durchbruch. Sein Ziel ist es, ein Muster in Primzahlen zu entdecken, was ihm Zugang zu jedem Computer der Welt verschaffen würde. Doch bald bemerkt er, dass ein unbekannter Feind versucht, seine Idee noch vor ihrer Umsetzung zu zerstören. Dabei trifft er auf die NSA-Agentin Taylah Sanders (Quintessa Swindell), die damit beauftragt wurde, das Verhalten von Mathematikern zu überwachen und darüber zu berichten. Gemeinsam decken sie eine beunruhigende Verschwörung auf, bei der Edward im Mittelpunkt steht.

1 Staffel
8 Episoden

Wo kann ich diese Serie schauen?

foto von Leo Woodall
Rolle: Edward Brooks
foto von Quintessa Swindell
Rolle: Taylah Sanders
foto von Sidse Babett Knudsen
Rolle: Professor Andrea Lavin
Bild von Prime Finder Trailer DF 1:57
23 Wiedergaben
Bild von Prime Finder Trailer OV 1:55
1.298 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

TV-Produzent Ridley Scott

An "Prime Finder" ist kein Geringerer als Regielegende Ridley Scott ("Blade Runner, "Gladiator") als ausführender Produzent beteiligt, der mit seiner Produktionsgesellschaft Scott Free Productions ja bereits seit den 90er Jahren auch in dieser Rolle in der Filmbranche mitmischt. Fürs Fernsehen und Streamingdienste produzierte Ridley Scott u.a. die Anwaltsserie "The Good Wife" (2009-2016), "The Man in the High Castle" (2015-2019) und die Sci Fi-Se Mehr erfahren

Der Serienschöpfer schrieb zuvor Episoden dieser britischen Topserien

"Prime Finder"-Schöpfer Steve Thompson schrieb ursprünglich eigentlich Theaterstücke. Thompson ging dann aber Anfang der 2000er Jahre zum Fernsehen und schrieb bei BBC One Episoden für Serien wie "Sherlock" (2010-2017) und "Doctor Who" (seit 2005), bevor er ab 2016 eigene Serienprojekte entwickelte wie z.B. "Vienna Blood" (2019-2024).