Wann spielt "Andor" in der "Star Wars"-Timeline? Die Jahreszahl "BBY 5" erklärt
Benjamin Hecht
Benjamin Hecht
-Redakteur
Liebt Episode I-VI, „Clone Wars“ und „The Mandalorian“. Die Sequel-Trilogie war für „Star Wars“-Fan Benjamin aber eine riesige Enttäuschung.

Die neue Disney+-Serie „Andor“ spielt innerhalb des „Star Wars“-Universums im Jahr BBY 5. Das verrät eine Texteinblendung zu Beginn. Doch was genau bedeutet das? Die Antwort gibt's hier.

2022 Lucasfilm Ltd. & TM. All Rights Reserved. / Disney+

In der allerersten Szene von „Andor“ auf Disney+ gibt es eine Texteinblendung, die das Geschehen sofort zeitlich und räumlich verortet: „Morlana One – Preox - Morlana Corporate Zone – BBY 5“. Zumindest ein Teil davon ist auf Anhieb sofort zu verstehen: Morlana One ist der Planet, auf dem sich Cassian Andor (Diego Luna) gerade befindet. Die Bezeichnung Preox - Morlana Corporate Zone ist da schon etwas kniffliger. Doch wer ein bisschen Englisch versteht, erfährt zumindest, dass es sich um ein Gebiet handelt, das wohl von einem Unternehmen beherrscht wird (mehr dazu am Ende des Artikels). Doch was bitteschön soll BBY 5 heißen?

›› "Star Wars: Andor" bei Disney+*

"Andor" in der "Star Wars"-Timeline: Die Bedeutung von BBY 5

Wer sich regelmäßig im Internet mit „Star Wars“ auseinandersetzt und dabei auch auf englischsprachigen Seiten wie etwa Wookiepedia (dem Wikipedia für „Star Wars“) herumstöbert, für den sind die beiden Abkürzungen BBY und ABY der Standard, um sich in der Chronologie der Sternensaga zu orientieren. Bei den beiden Kürzeln handelt es sich sozusagen um die „Star Wars“-Pendants zu den Bezeichnungen v. Chr. und n. Chr. (vor Christus und nach Christus), die wir in der echten Welt nutzen.

BBY 5 bedeutet 5 Years Before the Battle of Yavin (auf Deutsch: 5 Jahre vor der Schlacht von Yavin), womit die Schlacht im Finale des allerersten „Star Wars“-Films gemeint ist, bei der der erste Todesstern zerstört wurde.

Analog gibt es auch die Abkürzung ABY für After The Battle Of Yavin (Nach der Schlacht von Yavin). Im Deutschen werden üblicherweise die Kürzel VSY und NSY verwendet. Doch bei „Andor“ entschied sich Disney+ offenbar dagegen, die Texteinblendungen zu übersetzen. Außerdem bricht die Serie mit der üblichen Schreibweise, bei der die Jahreszahl vor die Abkürzung gesetzt wird. Normalerweise schreibt man nämlich 5 BBY und nicht BBY 5.

Interessanterweise tauchte BBY aber bisher noch nie in einem offiziellen „Star Wars“-Abenteuer auf. Nur in Sachbüchern und unter Fans war die Bezeichnung bisher geläufig. Dass „Andor“ sie nun nutzt, macht sie nun aber endgültig offiziell.

"Star Wars: Andor": Wann startet Folge 7 auf Disney+? Alle Termine mit Datum & Uhrzeit

„Andor“ spielt also fünf Jahre vor den Ereignissen von „Star Wars: Episode 4 - Eine neue Hoffnung“ und somit auch fünf Jahre vor „Rogue One“. In Staffel 1 wird das auch erstmal so bleiben. Für die bereits bestätigte Staffel 2 soll allerdings die Lücke zu „Rogue One“ komplett geschlossen werden, weshalb dann die Zeit von 4 BBY bis 1 BBY abgedeckt werden wird.

Und was ist Preox?

Um nun noch kurz auf den Begriff zu Beginn des Artikels zurückzukommen: Bei Preox handelt es sich um eine Sicherheitsfirma, die für das Imperium arbeitet, um Handelssektoren zu überwachen, damit sich das Imperium selbst nicht darum kümmern muss. Der Sektor, den Preox-Morlana kontrolliert, umfasst neben Morlana One, auf dem die Firma ihren Sitz hat, auch den Planeten Ferrix, auf dem Cassian Andor lebt. Ob es noch weitere Preox-Ableger in anderen Bereichen der Galaxis gibt, ist noch nicht bekannt, wäre aber durchaus denkbar.

Falls ihr nun immer noch offene Fragen habt, hilft euch möglicherweise unser Analyse-Video:

*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren