Platz 5
„Die fantastische Welt von Oz“ / „Der Zauberer von Oz“ (1939)
Regie: Sam Raimi / Victor Fleming
Szenenbild: Robert Stromberg / Malcolm Brown, William A. Horning, Jack Martin Smith
Für seine Arbeit an „Avatar“ und „Alice im Wunderland“ erhielt Szenenbildner Robert Stromberg je einen Oscar. Bei „Die fantastische Welt von Oz“ blieb eine solche Auszeichnung zwar aus, doch in unseren Augen mindert das die Schauwerte der von ihm unter der Regie Sam Raimis mitgeschaffenen Welt keineswegs. Insbesondere die beeindruckenden Kulissen heben den Film von anderen Produktionen ab, der legendäre Gelbziegelweg, der buchstäblich zerbrechliche Porzellanladen sowie der imposante Thronsaal sind wahre Meisterstücke und die dazu erfundenen Fantasiewesen runden den mit geschickt eingesetztem CGI perfektionierten Look ab. Und als Bonus kredenzen uns die Filmemacher einige magische 3D-Momente (Stichwort: Ballonfahrt), die eines echten Zauberers würdig sind.
An dieser Stelle sei auch der Klassiker „Der Zauberer von Oz“ (1939) erwähnt, der Raimi ja erst zu seinem Werk inspiriert hat. Wenn Judy Garland vom tristen Schwarz-Weiß in die satten Farben des Zwergenlands wechselt und den Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise zur Smaragdstadt nimmt, gleicht das auch heute noch einem visuellen Traum und übersetzt die Fantasie von „Somewhere Over The Rainbow“ in filmische Wirklichkeit.