![](https://de.web.img3.acsta.net/newsv7/17/01/24/18/47/051798.jpg)
„Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ (1964)
Peter Sellers als: US-Präsident Muffley / Captain Mandrake / Dr. Seltsam
Stanley Kubricks Satire-Meisterwerk „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ würde sich wohl nicht halb so witzig und bissig lesen, wie es aussieht und sich anhört. Und das ist maßgeblich Peter Sellers‘ Verdienst. Der Mann, der in ganzen sechs Blake Edwards-Filmen als vertrottelter Inspektor Clouseau zu sehen war, schoss in seiner dreifachen Besetzung als Titelfigur, als US-Präsident Muffley und als Captain Mandrake einen sensationellen Comedy-Hattrick. Sein Dr. Seltsam hätte in seiner Überdrehtheit durchaus einem Nazi-Sketch der britischen Komiker-Truppe Monty Python entstammen können – so konzeptionell geschliffen wie Sellers‘ Fascho-Doktor aber haben die Pythons ihre grotesken Figuren nie entworfen. Dr. Seltsam ist mit seinem „deutschen“ Gekeife nicht nur ulkig, sondern auch bedrohlich – ganz im Gegenteil zu Präsident Muffley, der beim Plausch mit seinem sowjetischen Amtskollegen so hinreißend weltvergessen wirkt, dass man sich trotz drohender Apokalypse am liebsten mit einer Tasse Tee dazu gesellen möchte. Wenn das mal kein akrobatischer Rollenspagat ist!
![](https://de.web.img2.acsta.net/r_640_360/medias/nmedia/18/63/48/14/19220498_fa1_vde.jpg)