
In den vergangen Jahren galt meist: Wer einen Preis in einer der vier Schauspieler-Kategorien bei den Screen Actors Guild Awards gewann, konnte auch anschließend den Goldjungen bei den Oscars mit nach Hause nehmen. Es gibt nur wenige Beispiele für Abweichungen. 2013 gewann Christoph Waltz zum Beispiel den Oscar als Bester Nebendarsteller und war bei den SAG-Awards nicht einmal nominiert, wo Tommy Lee Jones für "Lincoln" noch gewann. Der Grund war aber eher banaler Natur: Produzent Harvey Weinstein verriet später, dass die "Django Unchained"-Screener zu spät verschickt wurden, so dass viele SAG-Mitglieder den Film einfach vor dem Nominierungsprozess noch nicht gesehen hatten. Auch in diesem Jahr fehlt ein Film, bei den SAG-Awards völlig, den man im Oscar-Rennen trotzdem nicht abschreiben sollte: Martin Scorseses "The Wolf of Wall Street". Die Finanzsatire wurde wohl so spät fertig, dass sie vielen Mitgliedern nicht mehr rechtzeitig vorgeführt werden konnte. Folglich gibt es keine Nominierungen für Leonardo DiCaprio, Jonah Hill und Co.
Der große Favorit bleibt ohnehin "12 Years A Slave" mit vier Nominierungen. Konkurrent "American Hustle" kam nur auf zwei Nominierungen. Der Weltraum-Thriller "Gravity" bekam nur eine Nominierung für Sandra Bullock als Beste Hauptdarsteller. Dass der Film in der oft als wichtiger Indikator herangezogenen Kategorie "Bester Cast" nicht auftaucht, dürfte nicht verwundern: Der Cast war ja schließlich sehr klein. Im Übrigen wurde Kritikerliebling "Her" komplett übergangen und auch Robert Redfords Oscar-Chancen sind gesunken. Sein Überlebenskampf in "All Is Lost" findet sich ebenfalls nicht auf der Auszeichnungsliste. Aus deutscher Sicht freut uns natürlich die Nominierung von Daniel Brühl für "Rush" als Bester Nebendarsteller. Nachdem Brühl direkt nach der Premiere des Films ein sicherer Kandidat für eine Nominierung zu sein schien, geriet er in den vergangenen Wochen etwas in Vergessenheit. Diese Nominierung könnte nun genau den richtige Auftrieb geben.
Bei den TV-Serien steht wenig überraschend "Breaking Bad" glänzend da. Nach dem Abschluss der Serie dürfte nicht nur Hauptdarsteller Bryan Cranston gute Chancen auf einen Award haben.
Nachfolgend alle Nominierten in der Übersicht:
KINO
Bester Hauptdarsteller:
Bruce Dern, Nebraska
Chiwetel Ejiofor, 12 Years A Slave
Tom Hanks, Captain Phillips
Matthew McConaughey, Dallas Buyers Club
Forest Whitaker, Lee Daniels’ The Butler
Beste Hauptdarstellerin:
Cate Blanchett, Blue Jasmine
Sandra Bullock, Gravity
Meryl Streep, Im August in Osage County
Emma Thompson, Saving Mr. Banks
Judi Dench, Philomena
Bester Nebendarsteller:
Barkhad Abdi, Captain Phillips
Daniel Brühl, Rush
James Gandolfini, Genug gesagt
Michael Fassbender, 12 Years A Slave
Jared Leto, Dallas Buyers Club
Beste Nebendarstellerin:
Jennifer Lawrence, American Hustle
Lupita Nyong’o, 12 Years A Slave
Julia Roberts, Im August in Osage County
June Squibb, Nebraska
Oprah Winfrey, Lee Daniels’ The Butler
Beste Leistung eines Casts:
12 Years A Slave
American Hustle
Im August in Osage County
Dallas Buyers Club
Lee Daniels’ The Butler
TV
Bester Hauptdarsteller in einer Drama-Serie:
Steve Buscemi, Boardwalk Empire
Bryan Cranston, Breaking Bad
Jeff Daniels, The Newsroom
Peter Dinklage, Game Of Thrones
Kevin Spacey, House Of Cards
Beste Hauptdarstellerin in einer Drama-Serie:
Claire Danes, Homeland
Anna Gunn, Breaking Bad
Jessica Lange, American Horror Story
Maggie Smith, Downton Abbey
Kerry Washington, Scandal
Bester Hauptdarsteller in einer Comedy-Serie:
Alec Baldwin, 30 Rock
Jason Bateman, Arrested Development
Ty Burrell, Modern Family
Don Cheadle, House Of Lies
Jim Parsons, The Big Bang Theory
Beste Hauptdarstellerin in einer Comedy-Serie:
Mayim Bialik, The Big Bang Theory
Julie Bowen, Modern Family
Edie Falco, Nurse Jackie
Tina Fey, 30 Rock
Julia Louis-Dreyfus, Veep
Beste Leistung eines Casts in einer Drama-Serie:
Boardwalk Empire
Breaking Bad
Downton Abbey
Game Of Thrones
Homeland
Beste Leistung eines Casts in einer Comedy-Serie:
30 Rock
Arrested Development
The Big Bang Theory
Modern Family
Veep
Bester Schauspieler in einem TV-Film oder eine Mini-Serie:
Matt Damon, Behind the Candelabra
Michael Douglas, Behind the Candelabra
Jeremy Irons, The Borgias
Rob Lowe, Killing Kennedy
Al Pacino, Phil Spector
Beste Schauspielerin in einem TV-Film oder eine Mini-Serie:
Angela Bassett, Betty & Corretta
Helena Bonham Carter, Burton & Taylor
Holly Hunter, Top Of The Lake
Helen Mirren, Phil Spector
Elisabeth Moss, Top Of The Lake
Stunt
Beste Action-Darstellung eines Stunt-Teams in einem Kinofilm:
All Is Lost
Fast & Furious 6
Lone Survivor
Rush
The Wolverine
Beste Action-Darstellung eines Stunt-Teams in einer Drama- oder Comedy-Serie:
Boardwalk Empire
Breaking Bad
Game Of Thrones
Homeland
The Walking Dead
Die Screen Actors Guild Awards werden dann am 18. Januar 2014 verliehen. Unsere Vorhersage zu den Oscars 2014 gibt es übrigens in unserem großen Special: Oscars 2014: Die ultimative Vorhersage der FILMSTARTS-Redaktion!