![](https://de.web.img3.acsta.net/r_654_368/medias/nmedia/18/89/57/71/20056042.jpg)
Wer hat nicht schon einmal mit garstiger Absicht eine eklatante Spoilerbombe platzen lassen, um seinem Gegenüber mal so richtig den Spaß zu verderben. Blöd nur, wenn man selbst Opfer einer derlei verachtungswürdigen Schandtat wird. Um sich vor solchen Situationen zu schützen, gibt es einige Leitregeln zu beachten.
Glücklicherweise haben sich Julie Benz ("Dexter") und andere Stars aus den Serien "The Walking Dead", "Battlestar Galactica" und "Heroes" bereit erklärt, euch per Videoclip über den richtigen Umgang mit Spoilern aufzuklären, die an wirklich jeder Ecke lauern und nur darauf warten, uns das Leben zur Hölle zu machen. Doch bevor sie euch eindringlich darlegen, dass es sich um ein ernstzunehmendes Problem handelt und die Frage erörtern, ob Rache-Spoiler eigentlich erlaubt sind, haben wir für euch hier noch einige Merkmale des Spoilertums zusammengestellt:
Definition 'Spoiler':
(1) Vorrichtung am Heck eines Autos, um bei hohen Geschwindigkeiten die Bodenhaftung zu verbessern.
(2) Information bzw. Informationen, die dazu führen, einem Dritten die Freude am Genuss des Konsums eines Mediums (vornehmlich Serien, Filme, Videospiele) absichtlich oder unabsichtlich zu verderben.
Typische Früherkennungs-Merkmale:
(1) Orte, an denen es zu Gesprächen über aktuelle Medien wie Serien oder Filme kommt (z.B. Bars).
(2) Anwesenheit von Freunden, Feinden, Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen.
Beispiele (könnten unglaublich fiese Spoiler enthalten):
spoiler:
Profi-Tipps für den korrekten Umgang mit Spoilern: