Neue "Game Of Thrones"-Folgen kommen doch später als gedacht: George R.R. Martin schwärmt schon jetzt vom Spin-off
Chantal Neumann
Chantal Neumann
-Junior-Redakteurin
Chantal schaut am liebsten Komödien. Aber auch Filme von Quentin Tarantino oder "Jurassic Park" haben es ihr angetan.

Nach „House Of The Dragon“ startet 2025 mit „A Knight Of The Seven Kingdoms” das zweite Spin-off zu „Game Of Thrones“. Jetzt verriet Vorlagen-Autor George R.R. Martin, wann wir etwa damit rechnen können, und schwärmt schon jetzt von der Serie.

HBO

Die Fantasy-Serie „Game Of Thrones“ war ein weltweiter Erfolg, sodass HBO die Gelegenheit nicht ungenutzt ließ, das Franchise weiter auszubauen. Nach dem ersten Spin-off „House Of The Dragon“ erwartet uns nun eine weitere Serie: „A Knight Of The Seven Kingdoms“. Sie stellt den jungen Ritter Duncan the Tall/der Große (auch Dunk genannt) und seinen Knappen Egg/Ei in den Mittelpunkt, die gemeinsam Abenteuer erleben und dabei immer mehr zusammenwachsen.

Seit Herbst 2024 sind die Dreharbeiten zur ersten Staffel abgeschlossen und die Serie befindet sich in der Postproduktion. Zu diesem Zeitpunkt äußerte sich Vorlagen-Autor George R.R. Martin hoffnungsvoll, dass die Serie bereits im Frühjahr 2025 starten könnte. Immerhin hatte der Autor zu diesem Zeitpunkt bereits die erste Folge im Rohschnitt sehen können. Da die sechs Folgen der Serie keine aufwendigen Schlachten oder komplexen Fantasy-Wesen enthalten, die eine lange Bearbeitungszeit erfordern, schien ein zeitnaher Start realistisch. Doch nun müssen sich Fans doch noch etwas gedulden.

"A Knight Of The Seven Kingdoms": Martin hofft auf Start im Herbst 2025

Auf seinem Blog Not A Blog erklärt George R.R. Martin, dass „A Knight Of The Seven Kingdoms“ doch erst gegen Ende 2025 erscheinen soll. Ein genaues Datum kann er nicht nennen, spekuliert jedoch auf einen möglichen Start im Herbst. Darüber hinaus hat der Autor verraten, dass er mittlerweile alle sechs Episoden von Staffel 1 des Spin-offs gesehen hat, die beiden letzten allerdings nur in Rohfassungen, wie er zugibt.

Sein Fazit fällt dabei überaus positiv aus: Ich habe sie geliebt. Dunk und Egg waren schon immer meine Lieblingsfiguren, und die Schauspieler, die wir für ihre Darstellung gefunden haben, sind einfach unglaublich. Auch der Rest der Besetzung ist großartig."

Der Ritter Duncan (alias „Dunk“) wird von Peter Claffey gespielt, der zuvor unter anderem in der Horror-Comedy-Serie „Wreck“ und in mehreren Folgen „Vikings: Vahalla“ zu sehen war. Jungschauspieler Dexter Sol Ansell („Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds And Snakes“) verkörpert seinen Knappen Egg. Ergänzt wird das Ensemble unter anderem durch Finn Bennett („Black Doves“), Sam Spruell („96 Hours – Taken“), Bertie Carvel („The Crown“), Daniel Ings („Sex Education“) und Tanzyn Crawford („Tiny Beautiful Things“).

Die Serie basiert auf George R.R. Martins Novelle „The Hedge Knight“ und spielt rund ein Jahrhundert vor den Ereignissen von „Game Of Thrones“. Diese Geschichte ist die erste von insgesamt drei „Dunk & Egg“-Novellen, die unter dem Titel „A Knight of the Seven Kingdoms“ zusammengefasst wurden. In der deutschen Übersetzung erschienen sie im Sammelband „Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben“. HBO plant derzeit, die Serie über drei Staffeln hinweg zu erzählen, wobei jede Staffel eine der drei Novellen adaptieren soll.

Übrigens gibt es eine Szene in „Game Of Thrones“, mit der George R.R. Martin schon die Leser*innen seiner Bücher schockierte. Welche das genau ist, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel.

"Sie hat mich ein paar Leser gekostet": Die "Game Of Thrones"-Szene, die George R.R. Martin 13 Jahre später wieder heimsuchte

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren