Mein Konto
    Auf den kontroversen Mega-Hit "Sound Of Freedom" folgt "Bonhoeffer": Hier ist der Trailer – mit vielen deutschen (!) Stars
    Björn Becher
    Björn Becher
    -Mitglied der Chefredaktion
    Seit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um "Star Wars" - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.

    Mit „Sound Of Freedom“ (aktuell auf Platz 2 der Charts bei Amazon Prime Video) landeten die Angel Studios DEN Überraschungs-Hit 2023. Nun präsentierten sie den langen Trailer zu ihrem nächsten Werk, das ein paar Parallelen hat: „Bonhoeffer“

    Über 184 Millionen Dollar spielte „Sound Of Freedom“ an den nordamerikanischen Kinokassen ein – und wurde damit zu einem der erfolgreichsten Filme 2023. Großen Anteil daran hatte das umstrittene und viel diskutierte Modell der Angel Studios, in den USA die Fans des Films dazu zu bringen, mehr Kinokarten als nur für sich selbst zu kaufen.

    In den deutschen Kinos konnte „Sound Of Freedom“ nicht an die nordamerikanischen Erfolgszahlen anknüpfen. Mittlerweile haben ihn aber auch hierzulande viele Menschen gesehen. Auf Amazon Prime Video, wo es das Thriller-Drama seit Kurzem im Streaming-Abo gibt, steht er aktuell sogar auf dem zweiten Platz der Charts.

    Mit Spannung wird so geschaut, was die Angel Studios als nächstes herausbringen. Nun präsentierten sie den langen Trailer zu ihrem neuen Film „Bonhoeffer“ – und der ist aus deutscher Sicht besonders interessant. Wie schon in „Sound Of Freedom“ erzählt die nordamerikanische Firma auch im neuen Werk von einem Mann, der sich voller Überzeugung und mit dem christlichen Glauben im Rücken gegen Unrecht stellt. Dieses Mal ist es der deutsche Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer.

    Nachdem „Sound Of Freedom“ nicht nur wegen seines sehr freien Umgangs mit der wahren Geschichte einer zudem viel kritisierten Hauptfigur in die Kritik geriet, sondern viele Kontroversen erst durch eine (vom Regisseur nicht gewünschte, vom US-Verleih aber wohl nur zu gerne mitgenommene) Vereinnahmung von rechten Kreisen entstanden sind, erzählt der neue Film von einem Mann, der sich gegen Rechts positionierte. Obwohl es eine US-Produktion ist, die in englischer Sprache gedreht wurde, sind auch viele prominente deutsche Schauspieler mit dabei.

    Das ist "Bonhoeffer"

    Der unter anderem als Serienmörder Fritz Honka in „Der Goldene Handschuh“ bekannte Jonas Dassler spielt Dietrich Bonhoeffer. Als die Nazis in Deutschland die Macht ergreifen, stellt sich der Evangelische Theologe früh gegen die Judenverfolgung und macht auch deutlich, dass er nichts von den sogenannten „Deutschen Christen“ hält, welche die Nazis als die neue protestantische Kirche etablieren wollen. Er zeigt auch keine Scheu, sich öffentlich zu äußern und hofft dabei zuerst, mit seinen pazifistischen Aktionen ein Umdenken einzuleiten. Doch nach und nach muss er erkennen, dass Hitler nur mit anderen Mitteln gestoppt werden kann. Doch kann ein Mensch, der Liebe predigt, die Ermordung eines Tyrannen planen?

    Neben Dassler gehören unter anderem auch die deutschen Stars August Diehl und Moritz Bleibtreu zur Besetzung von „Bonhoeffer“. Auch der schon lange in Hollywood als Schauspieler aktive deutsche YouTuber Flula Borg („Suicide Squad“) ist Teil des Casts, dem auch einige bekannte Gesichter aus dem Rest der Welt angehören.

    Angel Studios
    Jonas Dassler spielt Dietrich Bonhoeffer für den US-Film über den deutschen Widerstandskämpfer.

    So verkörpert „Rye Lane“-Shooting-Star David Jonsson mit Frank Fisher einen wichtigen Weggefährten Bonhoeffers. Den lernte er 1930 bei einem Auslandsstudien-Jahr in New York kennen, fand durch den neuen Freund seine Faszination für die Gospel-Kirche der Schwarzen Gemeinden und engagierte sich im Kampf für deren Gleichberechtigung. Hier dürfte auch „The Wire“-Star Clarke Peters eine große Rolle spielen. Denn er verkörpert den berühmten afroamerikanischen Aktivisten und Pastor Adam Clayton Powell, der für Bonhoeffer während seiner kurzen US-Zeit zu einer Art Mentor wurde. Powell soll mit seinem eigenen Kampf gegen die Unterdrückung von Schwarzen Bonhoeffer gelehrt haben, wie man als Christ seine Feinde lieben und trotzdem gegen deren Ungerechtigkeitssystem Widerstand leisten kann.

    Inszeniert wurde „Bonhoeffer“ von Todd Komarnicki, der bislang vor allem als Autor bekannt ist – mit einer Vorliebe für Biopics. So schrieb er unter anderem das Skript zu Clint Eastwoods Drama „Sully“ mit Tom Hanks sowie zu „The Professor And The Madman“ mit Mel Gibson und Sean Penn.

    In den USA soll „Bonhoeffer“ im November 2024 in die Kinos kommen. Anschließend ist auch eine Veröffentlichung im Rest der Welt geplant. Aufgrund der Thematik und der Besetzung rechnen wir fest auch mit einem deutschen Kinostart.

    Mal sehen, ob er ähnlich hohe Wellen wie „Sound Of Freedom“ schlagen wird. Der gehörte 2023 sogar zu den meistgesuchten Filmen im Netz – wurde weltweit nur von drei Titeln übertrumpft. Mehr dazu erfahrt ihr im folgenden Artikel:

    Barbenheimer, Bollywood & ganz viel Netflix: Das sind die meistgesuchten Filme & Serien 2023 bei Google

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top