Mein Konto
    Weniger wie "Game Of Thrones": Diese große Änderung wird bei "House Of The Dragon" Staffel 2 spürbar sein
    Annemarie Havran
    Annemarie Havran
    -Mitglied der Chefredaktion
    An „Game Of Thrones“ zu denken, löst bei Annemarie richtiges „Heimweh“ aus, so verbunden fühlt sie sich mit der Serie. Wie gut, dass es Spin-offs gibt!

    Zwischen Staffel 1 und Staffel 2 von „House Of The Dragon“ gibt es eine großen Unterschied: Showrunner Miguel Sapochnik ist nicht mehr an Bord. Diese Änderung werde man spüren, so Daemon-Darsteller Matt Smith.

    HBO

    Miguel Sapochnik dürfte eingefleischten „Game Of Thrones“-Fans ein Begriff sein. Immerhin inszenierte er mit „Hartheim“, „Die Schlacht der Bastarde“ und „Die Winde des Winters“ einige der beliebtesten Folgen der Fantasy-Serie. Seine „GoT“-Expertise brachte er dann auch in der ersten Staffel von „House Of The Dragon“ ein, die er als Co-Showrunner betreute und auch bei drei Folgen Regie führte. Doch ab Staffel 2 ist er raus – und diesen Verlust wird man spüren, prophezeit Matt Smith.

    In einem ausführlichen Porträt sprach der Daemon-Darsteller mit Variety auch über den Ausstieg von Miguel Sapochnik bei „House Of The Dragon“. „Es ist wirklich schade, weil [seine Beteiligung] eine große Auswirkung auf den Ton der Serie hatte und man wusste, was man abzuliefern hatte. Es ist ein bisschen wie bei einem zweiten Musikalbum. Man muss schon ein bisschen auf die Hits setzen.“

    Die Verbindung zu "Game Of Thrones" fällt nun weg

    Und wie man genau auf die bewährten Hits setzen kann, wusste Miguel Sapochnik mit seiner Erfahrung sehr gut – etwas, was Matt Smith für enorm wichtig für „House Of The Dragon“ hält: „Die Leute müssen das Gefühl bekommen, dass sie hier eine ‚Game Of Thrones‘-Serie sehen. Wir wünschen [Miguel] alles Gute – aber sicher, wenn man einen Regisseur von seinem Kaliber verliert, wird man es spüren.“

    Das bedeutet aber nicht, dass Matt Smith nicht auch Ryan Condal sein Vertrauen schenkt, der ab Staffel 2 von „House Of The Dragon“ nun die alleinigen Showrunner-Pflichten übernimmt. Allerdings ist Condal eben neu im „Game Of Thrones“-Universum, machte zwar gemeinsam mit Sapochnik auch schon Staffel 1 von „House Of The Dragon“, war davor aber nicht an „GoT“ beteiligt.

    Darum ist Miguel Sapochnik ausgestiegen

    Dass Miguel Sapochnik trotz des Mega-Erfolgs der ersten Staffel von „House Of The Dragon“ als Showrunner ausgestiegen ist, kam für viele überraschend. Zunächst hieß es, er brauche eine Pause von der kräftezehrenden Arbeit an dem Fantasy-Franchise. Später kamen Gerüchte auf, dass es wohl Unstimmigkeiten zwischen Sapochnik und HBO gegeben habe.

    Sapochniks Ehefrau Alexis Raben, die Staffel 1 von „House Of The Dragon“ mitproduzierte, soll von HBO nicht für Staffel 2 verpflichtet worden sein, was zu Sapochniks Ausstieg geführt haben soll. Zumindest als Ausführender Produzent wird er bei Staffel 2 aber noch genannt, wobei nicht bekannt ist, wie umfangreich er hinter den Kulissen tatsächlich noch beteiligt war.

    Die zweite Staffel von „House Of The Dragon“ startet am 17. Juni 2024 auf Sky und WOW. Neben Matt Smith als Daemon Targaryen werden unter anderem auch wieder Emma D’Arcy als Rhaenyra, Olivia Cooke als Alicent, Tom Glynn-Carney als Aegon und Rhys Ifans als Otto Hightower zu sehen sein. Hier könnt ihr euch den Trailer anschauen:

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top