Die Affäre der Sunny von B.
Filmposter von  Die Affäre der Sunny von B.
7. Februar 1991 Im Kino | 1 Std. 50 Min. | Krimi, Drama
|
Drehbuch: Nicholas Kazan
Originaltitel: Reversal of Fortune
Pressekritiken
5,0 1 Kritik
User-Wertung
3,4 8 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Die millionenschwere Sunny von Bülow (Glenn Close) liegt im Kino. Es scheint, als wurde ein Mordanschlag auf sie verübt. Alles deutet auf ihren Mann Claus (Jeremy Irons) hin, der seine Frau betrogen hat, mit Drogenproblemen kämpft und auch noch geldgierig ist. Die Öffentlichkeit brandmarkt ihn als Täter und auch der erfolgreiche Anwalt Prof. Alan Dershowitz (Ron Silver) glaubt zunächst nicht an die Unschuld des Ehemanns. Trotzdem übernimmt Dershowitz mit einem Team von Jura-Studenten die Verteidigung Bülows. Alle Indizien deuten auf dessen Schuld hin. Die Eindeutigkeit der Beweise ist so erdrückend, dass der Anwalt Zweifel an ihrer Stichhaltigkeit bekommt. Ihr perfektes Ineinandergreifen kann kaum zufällig sein. Mit höchster Energie forscht Dershowitz akribisch nach, um die Schwachstellen des aufgebauten Indiziengebäudes zu finden.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Das könnte dich auch interessieren
foto von Glenn Close
Rolle: Sunny Von Bülow
foto von Jeremy Irons
Rolle: Claus Von Bülow
foto von Ron Silver
Rolle: Alan Dershowitz
foto von Annabella Sciorra
Rolle: Sarah

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 6. August 2015
Eine etwas steife, da in der Regie etwas zurückhaltende, aber auch oft spannende und humorvolle Geschichte, die Elemente aus Kriminal- und Gerichtsfilm mit einem Ehedrama verbindet und dank der geheimnisvollen und von Jeremy Irons grandios verkörperten Figur des Ehemanns, bis zum Schluss reizvoll un auch vielschichtig bleibt.
5,0
Veröffentlicht am 6. Februar 2022
Perfektes Sozialdrama, anders lässt sich dieser originelle wie spannende Film nicht nennen. Herrlich, wie man keine Position zum vermeintlich leidenden Hauptdarsteller findet, zu ekelig tritt er auf. Großes Kino, viel Vergnügen!
3,5
Veröffentlicht am 24. Januar 2022
sehenswert
vielleicht ein bisschen unausgeschöpftes Potenzial am Ende, in puncto Moral und Recht
...

Weitere Details

Produktionsländer Großbritannien, USA, Japan
Produktionsjahr 1990
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1990, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1990.