Snow Cake
Filmposter von  Snow Cake
2. November 2006 Im Kino | 1 Std. 52 Min. | Drama
Regie: Marc Evans
|
Drehbuch: Angela Pell
Pressekritiken
4,3 4 Kritiken
User-Wertung
3,9 31 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Alex Hughes (Alan Rickman) hat vor Jahren seinen Sohn verloren und leidet noch immer darunter. Als er die junge Anhalterin Vivienne (Emily Hamdshire) in seinem Auto mitnimmt, die auf dem Weg zu ihrer Mutter Linda (Sigourney Weaver) ist, kommt es zu einem Autounfall, bei dem sie stirbt. Alex möchte Linda selbst die Nachricht über den Tod ihrer Tochter überbringen. Doch Linda ist Autistin und nimmt es irritierend gelassen auf. Alex zieht spontan bei Linda ein, um ihr zur Hand zu gehen und kommt ihrer Nachbarin Maggie (Carrie-Ann Moss) näher, an der auch der Polizist Clyde (James Allodi) Interesse hat.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Snow Cake
Von Deike Stagge
Der Eröffnungsfilm der Berlinale ist immer ein besonderes Happening. Besonders die stark divergierenden Meinungen über Man To Man, der im vergangenen Jahr das Festival eröffnete, sorgten für großes Aufsehen. In diesem Jahr stand schon nach der Pressevorführung fest, dass der Eröffnungsfilm, Marc Evans’ Drama „Snow Cake“, die überwältigende Mehrheit der Journalisten überzeugte. Der Engländer Alex Hughes (Alan Rickman) reist nach Kanada, um per Mietwagen nach Winnipeg zu fahren. Schon in der ersten Raststätte setzt sich ihm die junge Tramperin Vivienne (Emily Hampshire) gegenüber, die charmant-aufdringlich durchsetzt, dass der verschlossene Brite sie mitnimmt. Während der Fahrt schafft sie es mit ihrem Charme, Alex in ein persönliches Gespräch zu verwickeln, das abrupt beendet wird, als ein Lastwagen ihr Auto rammt. Vivienne stirbt noch am Unfallort. Alex möchte unbedingt mit ihrer Mutter
Bild von Snow Cake Trailer DF 2:03
941 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Sigourney Weaver
Rolle: Linda Freeman
foto von Alan Rickman
Rolle: Alex Hughes
foto von Carrie-Anne Moss
Rolle: Maggie
foto von James Allodi
Rolle: Clyde

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 18. Februar 2019
Wie fantastisch ist denn bitte dieser Film? Eine ernste Thematik so wundervoll verpackt in eine berührende Geschichte mit tollen Dialogen, die von starken Schauspielern, allen voran natürlich Sigourney Weaver, perfekt gespielt sind und ein herrlich-ehrlicher Humor, der immer wieder auflockernd wirkt und einen ein ums andere Mal herzhaft lachen lässt. Einfach ein tolles Stück Independent-Kost!
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 17. März 2010
Der Film ist nicht leicht einzuordnen. Was auffällt, ist die schauspielerische Leistung von Sigourney Weaver. Sie spielt die autistische, etwas zurückgebliebene Mutter Linda grandios. Und Alan Rickman ist der souveräne Gutmensch auf dem Weg der Besserung. Von den ironischen Seitenhieben auf die spießige amerikanische Gesellschaft her gesehen, ist die Message wohl, dass der Normale krank ist und der Kranke eigentlich normal. In der Figur der ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 11. September 2017
Ach nee, is das schön. Im Ernst, Filme wie dieser werden nur ganz selten gemacht und es ist auch recht spärlich daß sie so schön ausfallen wie dieser hier ... aber wenn sies dann tun. Was man bekommt ist sanftes, ruhiges Schauspielerkino in der eine Handvoll Spitzendarsteller traumhafte Rollen verkörpern darf – alleine Emily Hampshire in ihrem nur kurzen Auftritt als aufgedrehte Anhalterin lohnt den Film und „Matrix“ Amazone Carrie Ann ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
dazlious! Diese Wortschöpfung finalisiert einen beeindruckenden, tiefgängigen Film. Was für ein Genuss! Spoiler!!:Wie sonst sollte man es anders ausdrücken, wenn Schnee nach Orgasmus schmeckt? Eiskristalle können wirklich geheimnisvoll sein, wirken sie doch so unscheinbar, weiß und unbefleckt. Alan Rickman spielt einen einsamen Reisenden, der vom Schicksal auf dieselbe Probe zum 2. Mal gestellt wird... Sein Beileid wird aber abrupt vorm ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Großbritannien, Kanada
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital DTS
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2007.