Orson Welles: Othello
Filmposter von  Orson Welles: Othello
25. November 1955 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Drama, Romanze
Wiederaufführungstermin 5. Dezember 2024
Regie: Orson Welles
|
Originaltitel: The Tragedy of Othello: The Moor of Venice
User-Wertung
3,1 3 Wertungen
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Othello (Orson Welles) ist ein maurischer Feldherr, der für die Republik Venedig kämpft. Er hat Erfolg, viele Anhänger und an seiner Seite die wunderschöne Desdemona (Suzanne Cloutier). Doch der Ruhm ruft Neider auf den Plan, allen voran Jago (Micheál MacLiammóir) und Rodrigo (Robert Coote). Jago wurde von Othello bei einer Beförderung umgangen und setzt nun alles daran, ihn und seine Desdemona auseinanderzutreiben. Im Zimmer von Othellos Schützling Cassio (Michael Laurence) platzieren Jago und Rodrigo eines von Desdemonas Taschentüchern. Im vermeintlich Betrogenen keimen Hass und Eifersucht auf. Rasend vor Wut ersticht er seine Frau...

Meisterregisseur Orson Wells interpretierte einen von Shakespeares bekanntesten Stoffen, blieb den Versen treu und gewann 1952 den Großen Preis von Cannes.

Bild von Orson Welles: Othello Trailer OV 1:34
Das könnte dich auch interessieren
foto von Orson Welles
Rolle: Othello
foto von Michael McLiammoir
Rolle: Iago
foto von Robert Coote
Rolle: Rodrigo
foto von Suzanne Cloutier
Rolle: Desdemona

Produktion mit knappen Budget

Die Dreharbeiten zu "Orson Welles' Othello" zogen sich ganze drei Jahre hin und mussten immer wieder unterbrochen werden, da Welles ganz einfach das Geld fehlte. Während der Drehzeit trat der legendäre Regisseur dann als Schauspieler nebenbei in den Filmen "Der dritte Mann" (1949), "In den Klauen der Borgia" (1949) und "Die schwarze Rose" (1950) auf, um danach seine Gage direkt wieder in seinen eigenen Film zu stecken. Kurioserweise ließ Welles a Mehr erfahren

Marokkanischer Filmklassiker

Genau genommen handelt es sich bei "Orson Welles' Othello" sogar um einen marokkanischen Film, da Welles den Film mehrheitlich in Marokko drehte, selbst finanzierte und noch dazu zunächst keinen US-amerikanischen Verleiher fand. Das sorgte dann für eine etwas peinliche Preisverleihung als "Othello" bei den Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet wurde: Damals war es nämlich noch üblich die Nationalhymne des Produktionslandes des Gewinnerfilms zu Mehr erfahren

Shakespeare-Experte Orson Welles

Von den 11 Spielfilmen, die Regie-Genie Orson Welles während seiner turbulenten Karriere realisieren konnte, basieren immerhin 3 auf Stücken von William Shakespeare ("Macbeth", "Orson Welles' Othello" und "Falstaff"). Welles brachte die Liebe zu Shakespeare aus seiner Karriere als Theaterregisseur in den 30er Jahren mit.

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Italien, Marokko, USA
Produktionsjahr 1952
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Wiederaufführung 05/12/2024
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1952, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1952.