Rollerball
Filmposter von  Rollerball
5. September 1975 Im Kino | 2 Std. 05 Min. | Action, Sci-Fi
|
Drehbuch: William Harrison
User-Wertung
3,5 28 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Die Nationen der Welt existieren nicht mehr und Individualismus und Selbstbestimmtheit zeichnen sich nicht mehr als Eigenschaften des Menschen aus. Stattdessen gibt es globale Konzerne, die jeweils ein wichtiges Lebensgut zur Verfügung stellen – Nahrung, Energie, Transport etc. Um die Massen ruhig zu halten und Demonstrationen und Aufstände zu vermeiden, wird die Bevölkerung – ähnlich den Gladiatorenkämpfen im alten Rom – mit der Sportart „Rollerball“ unterhalten. Bei dem Spiel geht es hart zu und durch verschiedene Hilfsmittel kommt es immer öfter zu Schwerverletzten oder gar Toten. Jonathan E. (James Caan) sticht dabei als herausragender Spieler hervor und wird von den Massen umjubelt. Das sieht die Führungsebene aber nicht gern und beschließt: Jonathan soll aus der Sportart verschwinden.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Rollerball
Von Ulrich Behrens
Watergate und Vietnam, die „Ölkrise“ und die 68er-Bewegung – das alles war noch so nah, als Norman Jewison („In der Hitze der Nacht“, 1968; „Hurricane“, 2000) 1975 „Rollerball“ drehte. Die amerikanische Gesellschaft stand vor einem Scherbenhaufen, ohne dass das wirklich jemand zugeben wollte. Man wälzte sich in „Vergangenheitsbewältigung“ der speziellen Art: man blickte „einfach“ in die Zukunft. William Harrisons Geschichte einer nicht allzu fernen zukünftigen Gesellschaft zeichnet unsere Welt als eine von einer Handvoll mächtiger Konzerne beherrschte, repräsentiert durch Rollerball, einen „Sport“, in dem es mehr als hart zur Sache geht.Jonathan E. (James Caan) ist der Held dieses Sports, einer Mischung aus Motorradsport, Pinball und Skating, gespielt in einer Arena vor tosendem Publikum, weltweit übertragen durch die Medien. Nicht nur Jonathan, alle Menschen dieser Welt sind „versorgt“;
Bild von Rollerball Trailer DF 2:53
2.382 Wiedergaben
Bild von Rollerball Trailer (2) OV 2:43
873 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Bekannt aus "Star Wars" & "Superman": Angus MacInnes im Alter von 77 Jahren gestorben
News - Stars
Er feierte sein Kinodebüt bereits in „Rollerball“ (1975), doch erst zwei Jahre später bekam er die Rolle, mit der ihn Fans…
Dienstag, 31. Dezember 2024
bild aus der news Vom epischen 3,5-Stunden-Western bis zum FSK-18-Geniestreich: Film-Highlights jetzt komplett kostenlos (!) bei Amazon streamen
News - DVD & Blu-ray
Pünktlich zum Monatsersten hat Amazon nicht nur sein Prime-Video-Sortiment großzügig erweitert. Darüber hinaus gibt's ab…
Dienstag, 1. Oktober 2024
bild aus der news Mega-Highlight beim Black Friday: Heute kommen Filmfans so richtig auf ihre Kosten
News - DVD & Blu-ray
Egal, ob Ex-Index-Horror als Uncut-Komplettbox, aktuelle Blockbuster wie „Uncharted“ in 4K oder Filmhits, die nie alt werden:…
Freitag, 25. November 2022
bild aus der news Die besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
News - Bestenlisten
Science-Fiction-Filme begeistern das Publikum seit Anbeginn des Kinos. Egal, ob „Krieg der Sterne“ oder „Star Trek“, zeitreisende…
Freitag, 28. Januar 2022
foto von James Caan
Rolle: Jonathan E.
foto von John Houseman
Rolle: Bartholomew
foto von Maud Adams
Rolle: Ella
foto von John Beck
Rolle: Moonpie

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,5
Veröffentlicht am 18. Januar 2012
"Rollerball" schildert eine düstere Zukunftsvision. Die Menschen leben in einem goldenen Käfig. Unterhaltung in Form des Spiels "Rollerball" und ein beschränkter Zugang zu Wissen dienen als Mittel zur Kontrolle unmündiger Bürger durch Wirtschaftkonzerne, welche das Leben diktieren. Jonathan E., der dem Spiel durch seine herausragenden individuellen Leistungen seine Bedeutung stiehlt und von den Massen frenetisch gefeiert wird, passt nicht in ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 16. April 2010
Ein hervorragender Actionfilm, der natuerlich nicht mit modernen Spezialeffekten aufwarten kann. Wie sollte er auch, wenn man bedenkt wann der Film gedreht wurde (1975). Man muss man den Machern dennoch Respekt zollen, denn ich kann schlichtweg nicht hingehen und sagen: "Schlecht, weil alt!" Das waere vermessen! Ausserdem wartet dieser Streifen im Gegensatz zu den meisten modernen Actionfilmen, die leider viel zu sehr oder nahezu ausschliesslich ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Produktionsjahr 1975
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1975, Die besten Filme Action, Beste Filme im Bereich Action auf 1975.