Die Frau nebenan
Filmposter von  Die Frau nebenan
4. Juni 1982 Im Kino | 1 Std. 47 Min. | Drama, Romanze
|
Originaltitel: La Femme d'à côté
User-Wertung
3,3 7 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Madame Jouve (Véronique Silver), erzählt die Tragödie des Schiffsingenieurs Bernard Coudray (Gérard Depardieu) und Mathilde (Fanny Ardant). Bernard führte mit seiner Frau Arlette (Michèle Baumgartner) und seinem Sohn Thomas (Olivier Becquaert) ein glückliches Leben. Eines Tages zieht ein Paar, Philippe (Henri Garcin) und Mathilde Bauchard (Fanny Ardant), im Haus nebenan ein. Bernard und Mathilde, die Jahre zuvor eine leidenschaftliche und Intensive Liebesbeziehung hatten, werden durch diesen großen Zufall zusammengeführt. Die alten Gefühle leben wieder auf. Hinter den Rücken ihrer Ehepartner treffen sich die zwei für sexuelle Abenteuer in einem Hotel. Für Mathilde ist dieser Zustand nicht hinnehmbar: Sie bitte Bernard, die Affäre zu beenden. Dieser jedoch reagiert nicht so verständnisvoll wie erhofft...

Bild von Die Frau nebenan Trailer OV 2:10
2.771 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news LaBute schreibt Remake von "Die Frau nebenan"
News - In Produktion
Mittwoch, 14. November 2007
foto von Gérard Depardieu
Rolle: Bernard Coudray
foto von Fanny Ardant
Rolle: Mathilde Bauchard
foto von Henri Garcin
Rolle: Philippe Bauchard
foto von Michèle Baumgartner
Rolle: Arlette Coudray
3,5
Veröffentlicht am 20. Mai 2023
An sich simple Geschichte, trotzdem tiefgründig und noch dazu umwerfend gespielt. Ardant wurde für einen César nominiert - und verliebte sich während der Dreharbeiten in Regisseur François Truffaut. Die beiden wurden Eltern, Truffaut starb 1984 an einem Hirntumor.
4,5
Veröffentlicht am 30. Mai 2020
Sehr gut gemachtes Liebesmelodram im typischen 80er Jahre Ambiente. Die Schauspieler sind jeder für sich phantastisch. Der Spannung- und Erzählbogen ist leider nicht ganz optimal, die ersten 30 Minuten sind eher dazu geeignet den Film zu unterschätzen. Die folgenden 70 Minuten sind dann das, was zu recht von einem Francois Truffaut erwartet werden darf - Französische Filmkunst und -kultur auf höchstem Niveau.

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Verleiher -
Produktionsjahr 1981
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1981, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1981.