Der vermessene Mensch
Filmposter von  Der vermessene Mensch
23. März 2023 Im Kino | 1 Std. 51 Min. | Drama, Historie
Regie: Lars Kraume
|
Drehbuch: Lars Kraume
Besetzung: Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama, Peter Simonischek
User-Wertung
3,0 20 Wertungen, 3 Kritiken
Filmstarts
2,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi (Girley Charlene Jazama) geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war. Hoffmanns Interesse an den Herero und Nama ist größer als je zuvor und seine Ansichten widersprechen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Als es kurz darauf zum Krieg der Herero und Nama in der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ mit den deutschen Besatzern kommt, reist Hoffmann im Schutz der Armee durchs Land, um Artefakte für das Berliner Völkerkundemuseum zu sammeln und Kezia zu suchen. Doch als er einwilligt, zum Zwecke der Forschung Skelette von toten Herero an seine Universität zu schicken, überschreitet er moralische Grenzen.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Der vermessene Mensch
Der vermessene Mensch (Blu-ray)
Neu ab 12,99 €
Kaufen
Der vermessene Mensch
Der vermessene Mensch (DVD)
Neu ab 9,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Der vermessene Mensch

Ein brillanter Titel für einen (zu) braven Film

Von Michael Meyns
Auch Deutschland war eine Kolonialmacht. Eine Tatsache, die erschreckend vielen Menschen wenig bis gar nicht bekannt ist. Erst in den letzten Jahren, nicht zuletzt durch die Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin, begann eine Diskussion um deutsche Kolonialverbrechen, Raubkunst und nicht zuletzt den Genozid, der Anfang des 20. Jahrhunderts von deutschen Soldaten in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, verübt wurde. Als erster deutscher Kinofilm nimmt nun „Der vermessene Mensch“ von Lars Kraume dieses Thema auf, was natürlich zunächst einmal absolut ehrenwert ist. Doch das historische Drama des „Das schweigende Klassenzimmer“-Regisseurs bewegt sich mit solcher Vorsicht durch die verminte Geschichte und ist dabei so sehr bemüht, alles richtig zu machen und politisch korrekt zu sein, dass am Ende vor allem die gute Absicht übrigbleibt.

Trailer

Bild von Der vermessene Mensch Trailer DF 2:07
Der vermessene Mensch Trailer DF
31.900 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Leonard Scheicher
Rolle: Alexander Hoffmann
foto von Girley Charlene Jazama
Rolle: Kezia Kambazembi
foto von Peter Simonischek
Rolle: Professor von Waldstätten
foto von Sven Schelker
Rolle: Oberleutnant Wolf von Crensky

User-Kritiken

FILMGENUSS
FILMGENUSS

816 Follower 942 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 9. Dezember 2023
KOLONIALE OPERETTE EINES UNTERGANGS Es ist des wunderbaren Peter Simonischeks letzte größere Rolle: Als Josef Ritter von Waldstätten, Professor für Anthropologie, mit weißem Rauschebart und unverkennbarer Stimmlage die Rassentheorie verbreitend, ohne es besser zu wissen. In Zeiten wie diesen – wir schreiben das Ende des neunzehnten Jahrhunderts – sind Menschen noch lange nicht alle gleich, nicht mal oder schon gar nicht in der ...
Mehr erfahren
Zedda Zogenau
Zedda Zogenau

73 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 30. Dezember 2023
Schmerzhafte Reise ins Herz der deutschen Finsternis Lars KRAUME ist ein eindringlicher Film über den Völkermord an den Herero und den Nama gelungen. Bitterböse, abgründig und schwer erträglich geht es an den Ursprung der Gräuel, die im 20. Jahrhundert von deutschem Boden ausgegangen sind. Am ersten Wochenende hat der Film bedauerlicherweise nur 18.262 Besucher (Quelle: Blickpunkt:Film) in die Kinos gelockt. Sehr schade! Aber man muss auch ...
Mehr erfahren
Martin Zopick
Martin Zopick

11 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 5. Oktober 2024
Der Titel lässt zwei zutreffende Erläuterungen zu: der Mensch wird hier vermessen, d.h. Schädel und Knochen mit dem Metermaß katalogisiert. Das nimmt Bezug auf das Verhalten der Kolonialisten, die hier die Bewohner Afrikas nach rassistischen Vorgaben untersuchen. Die zweite Lesart bezieht sich auf die Arroganz der Imperialisten, die die Afrikaner als Untermenschen sehen, auf einer Stufe mit den Tieren, also als kulturlose und gottlose Wesen, ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher StudioCanal Deutschland
Produktionsjahr 2023
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2023, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2023.