DEN ABSCHAUM AUF DIE MATTE SCHICKEN
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Redest du mit mir? Kann es sein, dass du mich meinst? Die Szene, in welcher Robert de Niro, bereits mit kampfestauglichem Irokesenschnitt vor dem Spiegel sein Vokabular für den Ernstfall probt, hat Filmgeschichte geschrieben: Taxi Driver ist ein dreckiges, düsteres Meisterwerk, in welchem ein Mann von der Straße dem urbanen Abschaum den Kampf ansagt. Einige Jahrzehnte später ist Joaquin Phoenix in A Beautiful Day auf ähnlichen Spuren unterwegs, wieder geht es um Mädchenhandel, Zwangsprostitution und sexuellen Missbrauch. Ekelhafter kann’s kaum werden. In diesen Abgrund taucht der ohnehin selbst höchst traumatisierte Kämpfer, um ein junges Mädchen zu befreien.
Im düsteren, sehr physischen Thriller von Josef Kubota Wladyka (u. a. The Terror, Manos Sucias) knöpft sich diesmal eine junge Frau in ähnlicher Manier das organisierte Verbrechen vor. Auch sie arbeitet im Alleingang, auch sie versucht, komplett ohne Starthilfe und aus eigener Motivation heraus, wirklich üblen Gesellen den Garaus zu machen, obwohl dies lediglich Kollateralschäden sein werden, während Ex-Junkie und Profiboxerin Kaylee nur ein Ziel verfolgt: ihre jüngere Schwester aus den Fängen illegaler Zuhälter zu befreien. War „Taxi Driver“ Travis Bickle nur Chauffeur fürs Fußvolk ohne spezielle Skills, ist Kaylee bis in die Fingerspitzen durchtrainiert; ihr Körper ist gestählt, ihre Zähigkeit sagenhaft. Gute Voraussetzungen also, heil aus dieser Mission wieder herauszukommen. Nur: so ganz allein? Wenn das Credo eines Kreuzzuges wie dieser und jener von Bickle den eigenen höchsten Zielen entspricht, wirkt der Wille wie Wunder. Und so forscht Kaylee erstmal nach, lässt sich in das verbrecherische Milieu einschleusen und gibt selbst vor, von der Straße weg entführt worden zu sein. Das Ganze wird natürlich sehr bald unschön. Drogen sind im Spiel, Gewalt und sexuelle Nötigung. Die Hoffnung, ihre geliebte Schwester wiederzufinden, stirbt zwar zuletzt, aber die Agonie dieses Umstands hat bereits eingesetzt.
In grobkörnigen, finsteren Bildern legt es Catch the Fair One – Von der Beute zum Raubtier unbedingt darauf an, als pessimistischer Film Noir den Geboten hollywood’scher Thriller-Stereotypen nur mehr Verachtung zu schenken. Sieht man Kali Reis – gepierct, tätowiert und muskelbepackt – zum ersten Mal, ist das die Personifikation grimmiger Entschlossenheit. Die tatsächliche Profi-Boxerin ist Weltmeisterin in zwei Gewichtsklassen und hat auch fürs Schauspiel so einiges übrig, denn ihre Performance kann sich sehen lassen. Dabei braucht sie gar nicht viel um den heißen Brei reden, da reichen Blicke und ihr ganzes Gehabe, um die seelische wie körperliche Anspannung beinahe mitzuempfinden. Mit animalischer Wucht und der Bereitschaft, selbst Schmerzen zu ertragen, gehört der Film ganz ihr.
Auf eine komplexe Storyline darf man aber nicht hoffen. Und die wäre auch fehl am Platz oder würde den Thriller ausbremsen. Wo Taxi Driver oder A Beautiful Day noch mehrere Sidestories am Laufen hatten, rückt hier der Fokus nicht von seiner mit Respekt betrachteten Nemesis des Schmerzes ab. Und so geradlinig und effizient, wie es klingt, ist der knapp 80 Minuten lange Film dann auch. Erfrischend ist der Mut, die nicht aufgrund von Moral angetriebene Anti-Heldin in einer ungerechten Welt auszusetzen, die auch nicht besser wird, wenn die Bösen ihre Rechnung mit Blut bezahlen. Gewalt dreht sich hier nur in einer Spirale, die alle mitnimmt. Das ist kompromisslos, aber in letzter Instanz erfreulich ungefällig.
__________________________________________________
Mehr Reviews und Analysen gibt's auf filmgenuss.com!