Die Grauzone
Filmposter von  Die Grauzone
27. Januar 2005 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Drama, Krieg
|
Drehbuch: Tim Blake Nelson
Originaltitel: The Grey zone
User-Wertung
3,5 19 Wertungen, 4 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Der Arzt Dr. Miklos Nyiszli (Allan Corduner) ist ein Inhaftierte Ungar in Auschwitz. Er wird vom SS-Kommandeur Josef Mengele (Henry Stram) dazu auserwählt, die Pathologie im Camp zu leiten. Damit gehört Nyiszli zu einigen wenigen Juden in Auschwitz, die gewisse Privilegien genießen und denen somit ein paar Monate längeres Leben geschenkt wird. Jedoch muss er dafür moralisch zweifelhafte Aufgaben erfüllen. Ein paar der privilegierten Häftlinge planen jedoch einen Aufstand im Camp, der ihnen vermutlich keine Freiheit bringen wird, aber zumindest einen ehrenvollen Tod. Doch dann geschieht das Unglaubliche und ein 14-jähriges Mädchen überlebt wie durch ein Wunder die Gaskammer. Vor dem Aufstand und währenddessen versuchen die Mitglieder der ungarischen Häftlinge das Mädchen so gut es geht zu pflegen und zu versorgen. Doch dann startet mit einer Explosion die geplante Rebellion und die Männer stehen vor ihren schwersten Entscheidungen...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Die Grauzone
Von Robert Cherkowski
Bevor Steven Spielberg mit „Schindlers Liste" seinen großen Wurf landete und vom Leben, Leiden, Sterben und Überleben in Zeiten des Holocausts berichtete, gab es nur wenige Spielfilme, die versuchten, ein naturalistisches Bild von der Judenverfolgung und Vernichtung zu zeichnen. Sicher, es gab Dokumentationen wie Claude Lanzmans „Shoah" und engagierte Spielfilme wie Robert M. Youngs „Triumph des Geistes", doch glaubte selbst der große Stanley Kubrick nicht daran, dass sich das Gefühl existenziellen Grauens einer kaltschnäuzigen Mordindustrie wirklich adäquat auf die Leinwand bannen ließe. Dennoch: Es gab auch Filme, die sich dem Schrecken nähern wollten, und dies nicht über die üblichen Bilder von entzweiten Familien, Tränenströmen, Hoffnung und Überleben. Tim Blake Nelsons hoffnungsloses KZ-Drama „Die Grauzone" ist einer der mutigsten, wenn auch letztlich nicht vollends gelungenen Beitr
Bild von Die Grauzone Trailer OV 2:28
1.799 Wiedergaben
Bild von Die Grauzone Trailer DF 2:13
282 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von David Arquette
Rolle: Hoffman
foto von Steve Buscemi
Rolle: 'Hesch' Abramowics
foto von Harvey Keitel
Rolle: SS-Oberscharfuhrer Eric Muhsfeldt
foto von Mira Sorvino
Rolle: Dina
3,0
Veröffentlicht am 17. September 2014
Mit bösen Nazis, guten Juden und nicht so guten Juden, oder? Dank dem "oder" immerhin mit etwas, das gut dafür ist, dass Grauzone inhaltlich mehr bringt, als "halt ein KZ-Film". Doch kann Grauzone auch nicht die genreeigene Hürde nehmen: ein gutes Buch mit einer Menge Originalfotos oder ein Dokumentarfilm bringt für alle Zeiten mehr als ein Spielfilm - der wenigstens bzw. höchstens mehr Leute erreichen kann. Davon abgesehen ist das mit ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 2001
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2001, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2001.