Die Agentin
Filmposter von  Die Agentin
29. August 2019 Im Kino | 1 Std. 57 Min. | Spionage, Thriller
Regie: Yuval Adler
|
Drehbuch: Yuval Adler
Originaltitel: The Operative
Pressekritiken
2,5 5 Kritiken
User-Wertung
2,5 43 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Vor einem Jahr hat Thomas Hirsch (Martin Freeman), ehemaliger Agent des israelischen Geheimdienstes, das letzte Mal etwas von der Ex-Mossad-Spionin Rachel (Diane Kruger) gehört. Nachdem diese von Thomas für einen gefährlichen Auftrag in den Iran geschickt wurde, hat sie sich nämlich in die Zielperson, den Geschäftsmann Farhad (Cas Anvar), verliebt und ist seither untergetaucht. Doch nun hört der Mossad-Kontaktmann sie am anderen Ende der Leitung sagen, ihr Vater sei gestorben. Schon wieder. Beim Geheimdienst klingeln daher alle Alarmglocken, sodass Thomas kurzerhand zu einem Krisentreffen beordert wird. Dieser muss sich nun an alles, was er über Rachel weiß, erinnern. Schließlich trägt sie brisantes Wissen und allerhand Geheimdienst-Geheimnisse mit sich herum, die in den falschen Händen äußerst gefährlich werden könnten. Während er also versucht, der Ex-Spionin zu helfen, soll er nun rausfinden, ob sie eine Bedrohung darstellt.

Basierend auf Yiftach Reichers Roman „The English Teacher“.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Die Agentin

Das Leben als 007 ist ein Drama!

Von Björn Becher
Wie in seinem preisgekrönten Debütfilm „Bethlehem“ erzählt Yuval Adler auch in seinem Thriller-Drama „Die Agentin“ von einer Zweier-Beziehung im Umfeld des israelischen Geheimdienstes – und zwar erneut fernab von der üblichen Hollywood-Agenten-Action, die man aus den James-Bond-Filmen gewöhnt ist. Hier gibt es keine technischen Gadgets, keine rasanten Verfolgungsjagden oder wilden Schießereien. Bei seiner Geschichte um eine junge Frau, die im Grunde nirgendwo dazugehört und so eher zufällig zu einer zentralen Mossad-Agentin wird, sowie ihrem Verbindungsoffizier, der mit der Zeit zunehmend seine alten Loyalitäten hinterfragt, konzentriert sich Adler vor allem auf die Frage, was das Leben als Spion mit einem Menschen anstellt. Das mitunter aber auch auf Kosten der Spannung. Der inzwischen seinen Ruhestand in Köln genießende Thomas (Martin Freeman), ein in Großbritannien geborener Ex-Agent
Bild von Die Agentin Trailer DF 1:49
7.966 Wiedergaben
Bild von Die Agentin Trailer OV 1:56
164 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news "Die Agentin": Deutscher Trailer zum Spionage-Thriller mit Starbesetzung
News - Videos
Eine Mossad-Spionin (Diane Kruger) ist in eine Zielperson verliebt. Wird sie nun selbst zur Gefahr? Das muss ihr ehemaliger…
Dienstag, 25. Juni 2019
foto von Diane Kruger
Rolle: Rachel
foto von Martin Freeman
Rolle: Thomas Hirsch
foto von Cas Anvar
Rolle: Farhad Razavi
foto von Werner Daehn
Rolle: Röska
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 23. Juli 2019
Der Film fing an mit einer endlos anmutenden Szene, in der Michal Freeman einen dunklen Park entlang joggte. Ein Mitbesucher kommentierte dieses recht dröge Geschehen mit einem "Ein Mann, der joggt. Wow." Und im Endeffekt gab diese Szene schon einen Einblick darauf, was uns erwarten sollte. Kurz die Geschichte: Rachel, eine Halb-Jüdin, die in Australien geboren, später in Kanada und Deutschland aufgezogen wurde und durch diese Heimatlosigkeit ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 23. Juli 2019
Gesehen im Rahmen einer "Sneak Preview": Ein Film, der die übliche Hollywood Agenten-Action außen vor lässt, um ein "realistischeres" Bild der Arbeit von Geheimdiensten zu zeigen. Ob dieses in Bezug auf diese Arbeit im Ergebnis zutrifft oder nicht, vermag ich nicht final zu beurteilen. Ein "realistisches" Bild iSv. von "authentisch" zu zeichnen, gelingt dem Film jedoch nicht. Die Charaktere bleiben völlig schwammig, warum/wer/was macht ...
Mehr erfahren
1,0
Veröffentlicht am 7. August 2022
Nicht nur, dass es ein unglaublich langweiliger und diffuser Film ist, er hat nicht einmal ein Ende. Ob der Antisemitismus gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen. Aber das waren zwei Stunden meines Lebens, die ich nie wieder sehe. Vielen Dank!

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Israel, Frankreich
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -