In My Room
Filmposter von  In My Room
8. November 2018 Im Kino | 2 Std. 00 Min. | Drama, Sci-Fi
Regie: Ulrich Köhler
|
Drehbuch: Ulrich Köhler
Besetzung: Hans Löw, Elena Radonicich, Michael Wittenborn
Pressekritiken
4,2 3 Kritiken
User-Wertung
3,3 13 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
4,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Armin (Hans Löw) arbeitet freiberuflich als Kameramann, hat zu wenig Geld, aber dafür umso mehr Zeit für sich. Glücklich macht ihn das zwar nicht so wirklich, aber ein anderes Leben ist für ihn einfach nicht vorstellbar: Tagsüber vergeigt er einige Aufnahmen im Bundestag und setzt abends einen One-Night-Stand mit der jungen Rosa (Emma Bading) in den Sand. Außerdem besucht er seinen Vater (Michael Wittenborn), der eine neue Freundin (Katharina Linder) und eine todkranke Mutter hat. Doch als Arnim dann eines Tages aufwacht, macht er eine beunruhigende Entdeckung: Die gesamte Menschheit scheint wie vom Erdboden verschluckt. Nur die Haus- und Nutztiere sind noch da. Ansonsten stehen überall lediglich leere Autos herum. Arnim beginnt ein Leben als Kartoffelbauer und Tierzüchter und baut sich nach und nach eine eigenständige Existenz auf. Da taucht plötzlich die Italienerin Kirsi (Elena Radonicich) auf…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
In My Room
In My Room (DVD)
Neu ab 13,95 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
In My Room
Von Christoph Petersen
Es gibt wahrscheinlich kaum jemanden, der sich noch keine Gedanken darüber gemacht hat, was er wohl anstellen würde, wenn er (plötzlich) allein auf dem Planeten wäre – und gerade weil dieses Gedankenexperiment so populär ist, wird der Stoff auch immer wieder aufs Neue in Büchern, Videospielen, TV-Serien und eben Kinofilmen aufgegriffen, zuletzt etwa sehr populär in der Sitcom „The Last Man On Earth“ mit Will Forte. Sehenswerte Leinwand-Vertreter des Letzter-Mensch-auf-Erden-Genres sind zum Beispiel „The Last Man On Earth“ (1964) oder „Quiet Earth – Das letzte Experiment“ (1985). Mit dem in Cannes uraufgeführten „In My Room“ gesellt sich nun auch noch eine Version des Berliner-Schule-Regisseurs Ulrich Köhler („Montag kommen die Fenster“, „Schlafkrankheit“) dazu. Aber bis die Menschen verschwinden, dauert es diesmal ein bisschen länger. Zunächst einmal hat der Kameramann Armin (Hans Löw)

Trailer

Bild von In My Room Trailer DF 1:12
In My Room Trailer DF
13.620 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Cannes 2018: Jean-Luc Godard, Spike Lee und "It Follows"-Regisseur im Wettbewerb – Netflix boykottiert Festival
News - Festivals & Preise
Die 71. Filmfestspiele von Cannes finden vom 8. bis 19. Mai 2018 statt. Nun steht fest, welche Filme um die Goldene Palme,…
Donnerstag, 12. April 2018

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Hans Löw
Rolle: Armin
foto von Elena Radonicich
Rolle: Kirsi
foto von Michael Wittenborn
Rolle: Vater
foto von Ruth Bickelhaupt
Rolle: Großmutter

User-Kritiken

Michael K.
Michael K.

54 Follower 265 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 24. Februar 2019
Angesichts dessen, dass deutsche Filme mit Tiefgang durchaus ihr Publikum in deutschen Kinos finden und derzeit eher rar gesät sind, ist es für mich unverständlich, warum dieser Film nur in ganz wenigen Vorstellungen in die Kinos kam. Nach einem etwas zähen Beginn, der aber dramaturgisch gesehen nötig ist, entwickelt 'In My Room' (ein etwas irreführender und nichtssagender Titel..) eine durchaus treffende Endzeit-Dystopie und gleichzeitig ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 11. November 2018
Mit ist unverständlich, wie dieser film so gute Kritiken bekommen konnte und wie so viel in diesen herein intepretiert werden sollte. Die Dialoge waren extrem schwach (e.g."Its wildschwein", "berlin is boring","kartoffelnn kartoffeln, kartoffeln") und die Charaktere kaum ausgearbeitet und deren Motivation und Rolle im Handlungsverlauf verbleiben unklar. Im zweiten Teil gibt es keinen Rückbezug mehr zum ersten Teil. Die Handlungsstränge die ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Italien
Verleiher Pandora Filmverleih
Produktionsjahr 2018
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2018, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2018.