Bringing out the Dead
Filmposter von  Bringing out the Dead
10. Februar 1999 Im Kino | 2 Std. 01 Min. | Drama, Thriller
|
Drehbuch: Paul Schrader
Pressekritiken
3,8 3 Kritiken
User-Wertung
3,3 53 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Als Ambulanzfahrer in New York hat man es nicht so leicht, das Erlebte zu verarbeiten. Jeder hat seine Methoden. Larry (John Goodman) versucht sich mit Essen abzulenken, während Marcus (Ving Rhames) auf die Religion schwört. Was ja noch harmlos ist, denn Rassist Walls reagiert mit Gewalt. Frank hingegen (Nicolas Cage) findet in der heroinsüchtigen Mary (Patricia Arquette) einen angeblichen Rettungsanker. Die hat ihr Leben aber selber nicht im Griff und leidet nicht nur unter ihrer Drogensucht, sondern auch unter dem Koma ihres Vaters. So gerät Frank immer stärker in einen psychotischen Zustand, der langsam aber sicher auf einen Zusammenbruch des Ambulanzfahrers hinauslaufen könnte. Der Druck sowie die grausamen Eindrücke während der Arbeit schafft sich ein Ventil, dass nur schwer zu kontrollieren ist. Frank muss eine Strategie finden, um den drohenden Verfall aufzuhalten.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Bringing out the Dead
Von Ulrich Behrens
„Now listen, Julie baby,It ain’t natural for you to cry in the midnight. It ain’t natural for you to cry way into midnight through, Until the wee small hours long‚ fore the break of dawn, ... More further‚ way than what you’re lookin’ for. I see the way you jumped at me, Lord, from behind the doorAnd looked into my eyes.“ (1)Es pulsiert, wie bei einem asthmatischen Anfall, einem Anfall, der jedoch kaum Pausen kennt. Ein permanenter Gang durch die innere Hölle, die sich im Außen spiegelt. New York. Vor Rudi Giulianis „Aufräumarbeiten“. An jeder Ecke Prostituierte, Dealer, Junkies, arme Schweine, Verrückte, white trash, black trash, trash in allen Farben und Größen. Das Herz der Stadt schlägt, unaufhörlich. New York ist Nacht, fast nur Nacht. Da ist nichts Reines, Erhebendes, Erhabenes, schon gar keine political correctness, keine pseudoliberale Grundstimmung, kein Herz für Tiere und schon
Bild von Bringing out the Dead Trailer OV 2:20
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Selten war Nicolas Cage besser als in diesem Meisterwerk von Martin Scorsese – jetzt streamen
News - DVD & Blu-ray
Martin Scorsese beschert uns seit über 50 Jahren große Filme. Ein packendes Drama um schier endlose Nächte im düsteren New…
Freitag, 13. Oktober 2023
bild aus der news Heute neu auf Disney+: Star bringt hunderte (!!!) Filme & Serien auf einen Schlag – von "The Walking Dead" bis "Deadpool"
News - Im Kino
Wir haben in den vergangenen Wochen bereits berichtet, heute ist es nun soweit: Mit Star eröffnet sich eine neue Welt auf…
Dienstag, 23. Februar 2021
bild aus der news 275 Filme & 55 Serien bei Star auf Disney+: Wir haben die komplette Liste mit allen neuen Inhalten für euch!
News - DVD & Blu-ray
In der neuen Themenwelt Star auf Disney+ gibt es ab dem 23. Februar 2021 jede Menge neuer Titel, darunter Filme wie „Deadpool“,…
Donnerstag, 28. Januar 2021
bild aus der news Die 50 besten Filme des Jahres 1999
News - Bestenlisten
Wir blicken in dieser Special-Reihe zurück auf die Filme vergangener Jahrgänge und bringen diese in eine Reihenfolge: Heute…
Samstag, 25. Februar 2017
foto von Nicolas Cage
Rolle: Frank Pierce
foto von Patricia Arquette
Rolle: Mary Burke
foto von John Goodman
Rolle: Larry
foto von Ving Rhames
Rolle: Marcus

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 20. Juni 2015
''Bringing out the Dead'' beobachtet in hypnotisch langsamen und zugleich fiebrigen Sequenzen den psychischen Verfall der Hauptfigur. Anders als in den meisten seiner Filme, begrenzt Scorsese die Coolness und Ironisierung auf ein Mindestmaß und gibt einer zunehmend Desillusionierung und Pessimismus Raum. Leider gibt der Film die durch die Fokussierung auf die rastlose Arbeit des Protagonisten erzeugte atmosphärische Dichte der ersten Stunde im ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 2. Januar 2018
Der wohl unbekannteste Martin Scorsese-Film überhaupt. Woran das liegt? Gute Frage. Eventuell daran, dass "Bringing out the Dead" der wohl deprimierendste Film seiner bisherigen Karriere ist. Vielleicht hat das Casting von Nicolas Cage für manche Leute ein zu großes Risiko dargestellt. Der wohl wahrscheinlichste Grund ist aber, dass diese Geschichte im Prinzip ein Remake von "Taxi Driver" darstellt. Klar, die Prämisse wurde ein wenig ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Eigentlich ein ganz gut gemachter Streifen.

Auch die Besetzung ist nicht ohne, durch die Bank exzellente Darsteller.



[Aber gibts eigentlich nen offiziellen O.S.T. von dem Streifen? Die Musik ist nämlich fast noch besser als der Film...;-)]
5,0
Veröffentlicht am 7. Juli 2022
Der Film ist in drei Abschnitte eingeteilt. Zu Anfang sehen wir den Protagonisten in seinem undankbaren Job. In der Mitte droht dieser daran zu zerbrechen, doch zum Schluss findet er Frieden. Der erste Teil erinnerte mich sehr an Taxi Driver. Es gibt auch hier den selben Konflikt, die Stadt von der man zerrt, die einen verzerrt. Ab dem zweiten Kapitel gibt es nennenswerte Unterschiede, denn der Protagonist kommt von seiner Prinzipien ab. Anders ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1999
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 32 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital, DTS
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1999, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1999.