Die Verbotene Frau
Filmposter von Die Verbotene Frau
29. November 2013 auf DVD | 1 Std. 29 Min. | Drama, Romanze
|
User-Wertung
3,0 2 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Verena (Alexandra Neldel) arbeitet als Fotografin und Journalistin und ist daher viel auf Reisen. Immer auf der Suche nach dem perfekten Foto-Motiv, hat sie aber dennoch einen Partner gefunden, ihren eigenen Kollegen Paul (Andreas Lust). Doch auf einer Reise nach Wien, wo sie an einer Konferenz teilnehmen möchte, trifft sie den Araber Khalid (Mido Hamada), der auf sie eine besondere Faszination ausübt. Während die beiden sich näherkommen, stellt Verena allerdings fest, dass Khalid eines Tages Herrscher eines der Arabischen Emirate werden soll und er bereits in jungen Jahren einer Ehepartnerin fest versprochen wurde. Dieses Versprechen zu brechen würde von Khalids Familie niemals akzeptiert werden. Schließlich muss Verena eine Entscheidung treffen. Bleibt sie bei Khalid, wird sie ihre Liebe nie offen ausleben können, da sie als eine "verbotene Frau" im Verborgenen bleiben müsste. Sollte sie sich jedoch dagegen entscheiden, würde dies für sie den Verzicht auf ihre große Liebe bedeuten.

Adaption des teilweise autobiografischen Romans "Die verbotene Frau: Meine Jahre mit Scheich Khalid von Dubai" der Autorin Verena Wermuth.

Das könnte dich auch interessieren
foto von Alexandra Neldel
Rolle: Verena
foto von Mido Hamada
Rolle: Khalid
foto von Andreas Lust
Rolle: Paul
foto von Maya Hanselek
Rolle: Faizah

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Österreich
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Fernsehfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2013, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2013.