Come Out and Play - Kinder des Todes
Filmposter von  Come Out and Play - Kinder des Todes
8. Oktober 2013 auf DVD | 1 Std. 27 Min. | Horror
Regie: Makinov
|
Drehbuch: Makinov
Besetzung: Vinessa Shaw, Ebon Moss-Bachrach, Daniel Giménez Cacho
Originaltitel: Come Out and Play
Pressekritiken
2,8 3 Kritiken
User-Wertung
2,4 7 Wertungen, 3 Kritiken
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Beth (Vinessa Shaw) und Francis (Ebon Moss-Bachrach) sind ein junges verheiratetes Paar. Voller Glück fahren sie gemeinsam in den Urlaub und wagen den Aufbruch zu einer wunderschönen, aber weit entfernten Insel in der Karibik. Beth ist schwanger und beide hoffen noch einmal eine schöne Zeit zu zweit zu verbringen, bevor das Baby kommt. Als sie jedoch auf der Insel ankommen, entdecken sie viele Kinder, aber die Eltern und Erwachsenen scheinen alle verschwunden zu sein. Anfänglich vermutet das Paar nichts Böses hinter dieser Tatsache, aber sie werden schnell eines Besseren belehrt: Es geht um eine mysertiöse Verschworenheit auf dem Eiland. Beth und Francis erleben schreckliche Dinge und müssen harte Entscheidungen treffen, um die Insel lebend verlassen zu können; denn die Kinder haben ihre Eltern allesamt umgebracht...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Come Out and Play - Kinder des Todes
Come Out and Play - Kinder des Todes (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Come Out and Play - Kinder des Todes
Come Out and Play - Kinder des Todes (DVD)
Neu ab 9,00 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Come Out and Play - Kinder des Todes
Von Lars-Christian Daniels
Narciso Ibáñez Serradors spanischer Horrorklassiker „Ein Kind zu töten…“ hat hierzulande eine wahre Odyssee hinter sich: In der Kinofassung der 70er Jahre und in der späteren Videoversion fehlte nicht nur der komplette Vorspann – der Film lief in den deutschen Kinos zudem noch unter dem unpassenden Titel „Scream“ und wurde später stark geschnitten und schwachsinnig in „Tödliche Befehle aus dem All“ umgetauft. In den 80er Jahren wurde die Videokassette schließlich indiziert und stand bis vor wenigen Jahren auf dem Index. Seit 2008 ist der Schocker aber in einer restaurierten, in Deutschland erstmalig ungekürzten Fassung wiedererschienen und erstrahlt dank der Überarbeitung in neuem Glanz. Da das zeitlose Schreckensszenario aber inhaltlich bis heute keinerlei Staub angesetzt hat, erschließt sich auf den ersten Blick nur bedingt, dass mit „Come Out And Play – Kinder des Todes“ nun auch ein
Bild von Come Out and Play - Kinder des Todes Trailer OV 2:15
Come Out and Play - Kinder des Todes Trailer OV
2.791 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

User-Kritiken

Filmliebhaber-Tom
Filmliebhaber-Tom

1.345 Follower 550 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 8. März 2013
Wenn in Horrorfilmen Kinder das Zepter an sich reißen und nach dem Leben der erwachsenen Protagonisten trachten, dürfte der interessierten Horrorfilm vermutlich einen weiteren furchterlichen Ableger des "Children of the Corn"-Franchises erahnen. Aber keine Bange, "Come Out and Play" ist meilenweit von den unzulänglichen Qualitäten der Stephen King-Serie entfernt. Hierbei handelt es sich um die Neuauflage des kontroversen, spanischen ...
Mehr erfahren
Eric Cartman
Eric Cartman

13 Follower 67 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2014
"Come Out and Play" begibt sich nun wirklich auf härtere Gebiete und zeigt Sachen, die so gezeigt alles andere als alltäglich sind. Der Film weiß durchaus zu schockieren. Leider ist das auch so ziemlich alles, was der Film kann. Spannung kommt so gut wie nie auf, und der Film ist selten vorhersehbar. Lediglich am Ende wird man ein bisschen überrascht. Wie bereits erwähnt, kann der Film durchaus schockieren. spoiler: Besonders, wenn eine ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 26. September 2016
Ich verstehe nicht wie man dem film mehr als einen Stern geben kann.... der Film ist Mega langweilig es kommt nicht einmal Spannung auf so wie man das eigentlich von einem guten Horrorfilm erwarten würde. Eine low Budget Produktion mit schlechten Schauspielern. Kinder die auf erwachsene los gehen und diese sinnlos abschlachten warum die das tun wird im Film nicht einmal erwähnt bzw. aufgeklärt. Zusammengefasst einer der SCHLECHTESTEN Filme die ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Mexiko
Verleiher Maritim Pictures
Produktionsjahr 2012
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 12 000 000
Ein Remake von Ein Kind zu töten...
Sprachen Englisch, Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2012, Die besten Filme Horror, Beste Filme im Bereich Horror auf 2012.