Kafkas Der Bau
Filmposter von  Kafkas Der Bau
Pressekritiken
2,0 1 Kritik
User-Wertung
2,2 13 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Franz (Axel Prahl), Ende 40, ist an einem Punkt in seinem Leben, an dem es ihm vor allem darum geht, das Erreichte zu bewahren. Zusammen mit seiner Familie lebt er in einer gut ausgestatteten Eigentumswohnung. Franz schätzt seine Unabhängigkeit, ist stolz darauf. Doch er glaubt, dass seine Frau (Kristina Klebe) und seine zwei Kinder in Gefahr sind und dass er seinen Besitz verlieren wird. Bald fühlt sich Franz draußen sicherer als drinnen. Er meidet seine Wohnung, behält den Eingang von außen im Auge – bis ihn jemand überfällt, ihm gekündigt wird, seine Familie verschwindet. Von nun an verbringt er seine Zeit zum großen Teil in seiner Wohnung, in seinem Bau. Eines Tages hört er ein Geräusch. Da weiß er, dass es einen Eindringling gibt. Er will den Fremden jagen, bekommt ihn aber nicht zu fassen…

Basiert auf einer unvollendeten Geschichte von Frank Kafka.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Kafkas Der Bau
Von Christian Horn
„Ich habe den Bau eingerichtet und er scheint wohlgelungen“, lautet der erste Satz der klaustrophobischen Erzählung „Der Bau“ (1923/24) von Franz Kafka. In dem unvollendeten Text kreisen die Gedanken eines maulwurfartigen Tiers um seinen weit verzweigten und sorgfältig gegen Eindringlinge geschützten Bau im Erdreich. In der sehr freien Adaption von Jochen Alexander Freydank (Kurzfilm-Oscar für „Spielzeugland“) übernimmt Axel Prahl („Halbe Treppe“, „Tatort“) die Hauptrolle. Sein Bau ist ein Luxusapartment in einem roten Häuserklotz, der aus einer Betonwüste ragt. Prahl rezitiert den Eröffnungssatz und andere Stellen aus der Kafka-Erzählung und Freydank gibt sich Mühe, mit schrägen Kameraperspektiven nach Art des expressionistischen Stummfilmkinos der Weimarer Republik, einer Tonspur voller unruhiger elektronischer Klänge und viel nebelverhangener Dunkelheit eine „kafkaeske“ Atmosphäre zu
Bild von Kafkas Der Bau Trailer DF 2:15
2.534 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Axel Prahl
Rolle: Franz
foto von Kristina Klebe
Rolle: Frau von Franz
foto von Josef Hader
Rolle: Hausmeister
foto von Robert Stadlober
Rolle: Wachmann I

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 22. Januar 2017
Die düstere, ausgeklügelte Verfilmung der gleichnamigen, unvollendeten Erzählung von Franz Kafka ist vielschichtig deutbar und funktioniert auf mehreren Ebenen. Einerseits wird die fortschreitende Panik und Psychose des Protagonisten präzise sichtbar gemacht, gleichzeitig jedoch äußerst geschickt mit dem apokalyptischen Niedergang einer (un)sozialen Gesellschaft verknüpft. Für mich die visuell beeindruckenste Kafka Verfilmung. Ein ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 9. Januar 2017
Das ist ein besonderer Film.
Ein Reise - ein Trip - ein Erfahrung die man nicht vergisst.
Das ist keine Literaturverfilmung sondern ein FIlm, der das Buch nur als Ausganspunkt nimmt und um eine eigene Bild- und Film-Sprache erweitert.

Wer Apocalypse Now liebt, oder 2001 oder Eyes Wide Shut der könnte diesen Film auch lieben.

Etwas für den Film Gourmet!

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Neue Visionen
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2014.