Cäsar muss sterben
Filmposter von  Cäsar muss sterben
27. Dezember 2012 Im Kino | 1 Std. 16 Min. | Drama
Regie: Paolo Taviani, Vittorio Taviani
|
Drehbuch: Paolo Taviani, Vittorio Taviani
Besetzung: Cosimo Rega, Salvatore Striano, Giovanni Arcuri
Originaltitel: Cesare Deve Morire
Pressekritiken
3,4 4 Kritiken
User-Wertung
3,1 4 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Sechs Monate lang haben die Filmemacher Paolo und Vittorio Taviani im Hochsicherheitstrakt des römischen Gefängnisses Rebibbia die Proben für Shakespeares „Julius Cäsar“ begleitet. Sie zeigen, wie sich die Häftlinge mit ihren Rollen identifizieren, sich für die Inszenierung engagieren und Parallelen zwischen dem Drama und ihrer eigenen Welt entdecken. Das zeitlose Bühnenstück vom englischen Barden William Shakespeare handelt von der Ermordung des Julius Cäsar durch eine Verschwörergemeinschaft, der auch einige seiner engsten Vertrauten angehören. Sie verhindern somit, dass Cäsar die Chance erhält, vom römischen Senat zum König gewählt zu werden. Marc Anton gelingt es in einer brennenden Rede, das Volk gegen die Verschwörer aufzubringen. In der Schlacht bei Philippi werden sie schließlich vernichtet. Brutus, ehemals engster Vertrauter Cäsars, wählt den Freitod und stürzt sich in sein eigenes Schwert, woraufhin er von Mark Anton als einzig ehrenwerter Angehöriger der Verschwörung gewürdigt wird.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Cäsar muss sterben
Von Robert Cherkowski
Mit heutigen Maßstäben bemessen sind Shakespeares berühmteste Antihelden echte Härtefälle. Man denke nur an Titus Andronikus, der eine Mutter das Fleisch ihrer Söhne kosten ließ, oder Macbeth, den fiesen Meuchelmörder, der für die Macht bald alle Hemmungen fallen ließ. Auch der Dänenprinz Hamlet schreckte vor kühl kalkuliertem Mord nicht zurück. Beim besten Willen und dem größten Respekt vor ihrem literarischen Status: Die Protagonisten des englischen Dichterfürsten gehören in den Knast und der Schlüssel weggeschmissen. Für besonders schräge Figuren ist das Gefängnis wiederum genau der richtige Ort, um den Künstler in sich zu entdecken. Fjodor Dostojewski, der französische Unzuchtspoet Jean Genet („Querelle") und der gemeingefährliche britische Schläger „Bronson", der hinter schwedischen Gardinen den Aktionskünstler und Zeichner in sich entdeckte – sie alle wurden von Einsamkeit und räum

Trailer

Bild von Cäsar muss sterben Trailer OV 1:28
Cäsar muss sterben Trailer OV
1.263 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news 25. Europäischer Filmpreis: Christian Petzolds "Barbara" und Michael Hanekes "Liebe" konkurrieren um Hauptpreis
News - Festivals & Preise
Die Nominierungen für den 25. Europäischen Filmpreis wurden bekannt gegeben. Sowohl Christian Petzolds "Barbara" als auch…
Montag, 5. November 2012
bild aus der news Berlinale 2012: Goldener Bär für "Caesar Must Die", Regiepreis für Christian Petzold ("Barbara")
News - Festivals & Preise
Mit der Preisverleihungsgala ist am Abend der Wettbewerb der 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin zu Ende gegangen.…
Samstag, 18. Februar 2012

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Cosimo Rega
Rolle: Cassio
foto von Salvatore Striano
Rolle: Bruto
foto von Giovanni Arcuri
Rolle: Cesare
foto von Antonio Frasca
Rolle: Marcantonio

Bilder

Wissenswertes

Berlinale Gewinner 2012

Das Regie Brüderpaar Paolo und Vittorio Taviani gewann 2012 mit "Cäsar muss sterben" den Hauptpreis der 62. Berlinale-Filmfestspiele. Zuletzt ging ein goldener Bär für den besten Film 1991 nach Italien. Damals erhielt Marco Ferreri den Preis für "Das Haus des Lächelns".

Weitere Details

Produktionsland Italien
Verleiher Camino Filmverleih
Produktionsjahr 2012
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 1 Trivia
Budget -
Sprachen Italienisch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2012, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2012.