Radio Rock Revolution
Filmposter von  Radio Rock Revolution
16. April 2009 Im Kino | 2 Std. 15 Min. | Komödie, Musik, Romanze
|
Drehbuch: Richard Curtis
Originaltitel: The Boat That Rocked
Pressekritiken
3,3 3 Kritiken
User-Wertung
3,7 175 Wertungen, 9 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

In den 1960ern hat die Rockmusik das Regiment über die Jugendkultur übernommen, aber die altehrwürdige BBC weigert sich, die Titel angesagter Bands wie den Beatles, den Kinks oder den Rolling Stones zu senden. In die Bresche ist unter anderem der Piratensender Quentins (Bill Nighy) gesprungen, der von einem in der Nordsee ankernden Schiff die britischen Jugendlichen mit der gewünschten Musik versorgt. Quentins Patenkind Carl (Tom Sturridge) ist ein Neuankömmling auf dem Schiff. Absurderweise soll er auf Geheiß seiner Mutter im Schoß des Piratensenders von den Drogen loskommen. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man bedenkt, dass an Bord Drogen und Frauen wichtige Zutaten des DJ-Lebens sind. Neben den privaten Turbulenzen kommt auch noch die britische Regierung ins Spiel, die den Sender dichtmachen möchte. Und als sich der ehemalige, von allen bewunderte DJ Gavin (Rhys Ifans) entscheidet, sich wieder für den Sender zu engagieren, fürchtet die aktuelle DJ-Nummer 1, der sogenannte Count (Philip Seymour Hoffmann), um seinen Rang. Das führt zu Spannungen unter der lockeren Truppe.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Radio Rock Revolution
Von Carsten Baumgardt
Der Sprung vom Top-Drehbuchautor zum Top-Regisseur ist oftmals schwerer, als es sich in der Theorie vielleicht anhört. Der gebürtige Neuseeländer Richard Curtis meisterte diesen Karriereschritt allerdings mühelos. Mit seinen Drehbüchern zu den britischen Hit-Komödien Vier Hochzeiten und ein Todesfall, Bridget Jones und Notting Hill verschaffte sich Curtis das Anrecht, bei Tatsächlich Liebe selbst auf dem Regiestuhl Platz zu nehmen. Und weil die weihnachtliche Episoden-RomCom zum weltweiten Erfolg avancierte, darf er nun mit „Radio Rock Revolution“ einen Nachfolger präsentieren. Die ausgelassene Komödie verbreitet ungemein gute Laune und glänzt mit spielfreudigen Darstellern. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass sich Curtis beim Vertiefen einiger Charaktere verstrickt. 1966: England ist so wild wie nie zuvor, doch die staatlichen Radiostationen bleiben hart. Während die Hysterie der jungen
Bild von Radio Rock Revolution Trailer DF 1:31
Bild von Radio Rock Revolution Trailer (2) DF 2:23
Bild von Radio Rock Revolution Videoclip DF 8:12
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Doctor Who: Neue Vorschau zur fünften Staffel
News - Serien im TV
Sonntag, 4. April 2010
foto von Tom Sturridge
Rolle: Carl
foto von Philip Seymour Hoffman
Rolle: The Count
foto von Rhys Ifans
Rolle: Gavin
foto von Bill Nighy
Rolle: Quentin

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 3. August 2010
Ich wollte mir "Radio Rock Revolution" eigentlich schon im Kino ansehen, bin aber irgendwie nicht dazu gekommen. Nun habe ich ihn mir aus der Videothek ausgeliehen und mir den Film endlich mal angesehen. Gut, dass ich es nachgeholt habe, denn ansonsten hätte ich etwas verpasst. Die Geschichte spielt in den 60er Jahren und ist recht simpel gehalten. Es geht halt um ein paar Typen, die einen Piratensender betreiben und die Regierung will dies ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Nach seinem Schulausschluss wird Carl von seiner Mutter auf das Schiff seines Onkels geschickt, um sich dort zu bessern. Doch leider ist dies nicht unbedingt der richtige Ort dazu, da von dort der Piratensender „Radio Rock“ sendet… Die eigentliche Handlung um das Verbot der Piratensender ist in diesem Film eher nebensächlich. Die kurzen, sketchartigen Episoden zeigen in verschiedensten Situationen den Tagesablauf auf dem Schiff, welche ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 26. August 2017
Gute Laune im Filmformat – das bedeutet daß man sich hier nicht mit einer großartigen Story oder belastenden Elementen beschäftigen muß sondern zwei Stunden Spaß abkriegt. Das wird erreicht durch die unentwegte Musikberieselung mit fetziger und launiger Rock'n'Roll Musik, zum anderen durch eine vorzügliche Starbesetzung wie z.B. Rhys Evans, Bill Nighy oder Philip Seymour Hoffman die als schräge Djs extrem witzige und sympathische Figuren ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 24. Juli 2023
Hat mich an meine Jugend erinnert und herrlich unterhalten. Konnte fast jeden Song mitsingen. Tolle Figuren und ein schönes Happy end.

Weitere Details

Produktionsjahr 2009
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2009, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2009.