C'est la vie - So sind wir, so ist das Leben
Filmposter von  C'est la vie - So sind wir, so ist das Leben
23. April 2009 Im Kino | 1 Std. 54 Min. | Drama
|
Drehbuch: Rémi Bezançon
Originaltitel: Le premier jour du reste de ta vie
User-Wertung
3,5 17 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

In "C'est la vie" werden insgesamt fünf wegweisende Tage der Duvals porträtiert, die in einer Spanne von zwölf Jahren liegen.

Das Leben der fünfköpfigen Familie Duval wird grundlegend anders, als 1988 mit Albert (Pio Marmaï) der älteste Sohn das Haus verlässt, um seiner eigenen Wege zu gehen. Mutter Marie-Jeanne (Zabou Breitman) hat schwer daran zu knabbern. Sie schließt die Lücke, indem sie sich wieder an der Uni immatrikuliert. Albert kostet indes seine neu Freiheit aus und beginnt sogleich eine Affäre mit der Nachbarin.

Alberts Geschwister, Raphaël (Marc-André Grondin) und Fleur (Déborah François), sind sich im Klaren darüber, dass die Familie nun nie wieder so zusammenleben wird, wie zuvor. Doch Alberts Auszug markiert nur den ersten von insgesamt fünf wegweisenden Tagen. Es kommen noch Hochzeiten, Todesfällen, Meinungsverschiedenheiten und Versöhnungen hinzu...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
C'est la vie - So sind wir, so ist das Leben
Von Barbara Fuchs
Der Vorspann von „C’est La Vie – So sind wir, so ist das Leben“ zeigt das Fotoalbum einer fünfköpfigen französischen Familie. Es sind Erinnerungen an die gute alte Zeit, die von Glück und Harmonie beherrscht wurde. Regisseur Rémi Bezançon gelingt mit seinem zweiten Film das humoristische Porträt einer Durchschnittsfamilie, die so wie jeder von uns gegen die mit dem Älterwerden verbundenen Veränderungen ankämpft. Wahrscheinlich deshalb avancierte das tragikomische Drama mit mehr als 1,2 Millionen Kinobesuchern in seiner Heimat zum Publikumserfolg. Außerdem wurde der Film gleich in neun Kategorien für den französischen Oscar „César“ nominiert. Erhalten haben ihn die zwei Filmgeschwister Déborah François (Das Mädchen, das die Seiten umblättert) und Marc-André Grondin (Che - Guerilla) als beste Nachwuchsdarsteller, außerdem wurde Sophie Reine für den besten Schnitt ausgezeichnet.1988: Robert
Das könnte dich auch interessieren
foto von Jacques Gamblin
Rolle: Robert
foto von Zabou Breitman
Rolle: Marie-Jeanne
foto von Déborah François
Rolle: Fleur
foto von Marc-André Grondin
Rolle: Raphaël
3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Als Freund leichter französischer Unterhaltungsfilme kommt man hier voll auf seine Kosten. Hautnah werden alle familiären Probleme durchgenudelt und humoristisch verpackt, ohne das es weh tut. Da sind die typischen Generationskonflikte, wenn der Sohn das Elternhaus verläßt. Der Erstgeborene leidet unter dem Erwartungsdruck der Eltern, während mit dem Jüngsten beim Luftgitarrenwettbewerb rumgealbert wird. Zwischen Mutter und Tochter gibt ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 26. August 2017
Der Regisseur sagte wohl mal in einem Interview dass er diesen Film als Hommage sieht, an Familie an sich und ganz speziell an seine eigene. Dem kann ich so wenig hinzufügen und es unterstreichen. Obwohl es diverse Handlungsstränge der einzelnen Familienmitglieder gibt die sich in die eine oder andere Richtung erstrecken würde ich sagen dass dies ein Film ohne einen wesentlichen Plot ist sondern eben ein Porträt: eine ziemlich normale Familie ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Jeder hat das schon mal erlebt. Der Abspann läuft und doch bleiben (fast) alle im Kinosaal sitzen. Denn man muss das Gesehene erst ein wenig sacken lassen und seine Gefühle sortieren.... So ein Film ist auch C´est la vie. Was nicht bedeutet, dass es nicht auch lauthals was zu Lachen gäbe. Dieser Film ist wärmstens zu empfehlen. Mir (als Vater von drei Töchtern) hat ganz besonders gefallen, wie nah der Filmvater seinen Söhnen war. ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2008, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2008.