Mein Konto
    Überraschend: ProSieben fährt mit den "Simpsons" miese Quoten ein

    Bislang war die gelbe Familie eigentlich ein Quoten-Garant für ProSieben, doch seit einer Weile zeichnet sich ein deutlicher Negativtrend ab, der nicht nur die „Simpsons“ betrifft, sondern auch „Family Guy“.

    20th Century Fox

    Wenn gar nichts geht, geht bei ProSieben eigentlich immer „Die Simpsons“ – oder „The Big Bang Theory“. Doch erstere Serie scheint das Publikum nicht mehr so anzusprechen wie früher. Trotz bester Sendezeit am Dienstagabend sind die Quoten seit einigen Wochen schwach und fielen auch am gestrigen 2. Oktober 2018 laut Quotenmeter sehr schlecht aus.

    Obwohl derzeit sogar neue Folgen ausgestrahlt werden, schalteten am Dienstag um 20.15 Uhr nur 800.000 Zuschauer ein, was einem Gesamt-Marktanteil von insgesamt 2,8 Prozent entspricht, in der werberelevanten Zielgruppe von 7,2 Prozent. Das ist der schwächste Wert, den ProSieben jemals für eine neue „Simpsons“-Folge verzeichnete.

    Die schlechten Zahlen zogen sich bereits durch den gesamten September, in dem ProSieben dienstagabends jeweils eine Folge der 29. Staffel zum ersten Mal und anschließend drei alte Episoden ausstrahlte. Laut Quotenmeter lag der Schnitt für den ganzen Monat bei 0,85 Millionen Zuschauer und einem Prozentsatz von 8,2 in der werberelevanten Zielgruppe.

    Auch "Family Guy" bleibt schwach

    Bei der Ausstrahlung von „Family Guy“ ab 22.10 Uhr sind die Quoten sogar noch schwächer. So schalteten am 2. Oktober 2018 lediglich 560.000 Zuschauer ein, der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe lag damit bei der neuen Episode bei 5,6 Prozent, verbesserte sich bei der anschließend ausgestrahlten Wiederholung dann immerhin noch auf 6,4 Prozent (0,57 Mio. Zuschauer).

    Ähnlich erging es der DC-Serie „The Flash“. Die erste Episode um 23 Uhr lieferte mit 6,3 Prozent Marktanteil bei der Zielgruppe den schlechteren Wert als die nachfolgend ausgestrahlte mit immerhin 8,5 Prozent. Als klarer Tagessieger ging am gestrigen Dienstag übrigens „Die Höhle der Löwen“ bei Vox hervor. Das junge Publikum schaltete in Scharen ein, die Show lockte 1,6 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren vor die Fernsehgeräte. Und auch Klassiker liefen am Vorabend des heutigen Feiertags stark: Kabel eins holte mit „Zwei sind sind zu bremsen“ und „Zwei wie Pech und Schwefel“ mit dem Kult-Duo Terence Hill und Bud Spencer 1,38 Millionen bzw. 1,2 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top