Die Serie wird viel zu schlecht von anderen bewertet. Klar ist die Zielgruppe nicht für Erwachsene, aber ich fand sie dennoch spannend, aufwendig gestaltet und es gab immer wieder neue Orte und ich bin mir sicher, wenn es mehr Brutalität, mehr Hauptcharaktere außerhalb der Familie gegeben hätte und weitere Ziele als Alpha Zentauri bestanden hätte, wäre die Serie ein Erfolg gewesen. Kleiner Pluspunkt: spoiler: Mir gefiel die aufblühende Freundschaftsgeschichte zwischen Will und dem Roboter. Sie hat der Serie einen emotionalen Kick gegeben.
Unmotiviert und spannungsfreie Story - hier wurde wie aktuell üblich die Ausarbeitung der Charaktere der Liste der politisch korrekten Diversität überlassen………entsprechendes ist von den Dialogen zu erwarten.
Zielgruppe ist definitiv „unter 12 Jahre“ ansonsten kann man(n) bedenkenlos nebenher bügeln, Straße kehren oder Hühner ausnehmen ohne etwas zu verpassen.
Die Serie schafft es leider noch nicht einmal mit dem Film von 1998 mitzuhalten. Langweilige und Quälende dialoge unsinnige Entscheidungen der Charaktere, sowie deren unsympathische Art machen diese Serie zur Zeitverschwendung.
Als Sci-Fi-Fan hatte ich aufgrund des tollen Trailers und der umfassenden Plakat-Werbung in deutschen Großstädten hohe Erwartungen. Diese wurden leider auf ganzer Linie enttäuscht. Bis auf ein paar nette Bilder hat diese Serie leider wenig zu bieten. Mir fiel es schwer mich mit einem der Charakteren zu identifizieren, das Drehbuch muss extrem simpel gestrickt gewesen sein. Spart euch diese Serie.
mir gefällt die Serie, sie ist zwar verglichen mit anderen SciFi Serien brav und nicht gerade komplex aber die Ideen Spannung aufzubauen ist gelungen. Sie zählt zu meinen jetzigen Lieblingsserien und ich würde eine zweite Staffel gerne sehen.
Charakterlich, wissenschaftlich und auch dramaturgisch ist diese Serie wirklich miserabel. Kann man leider nicht anders sagen. Okay, das in einer Ami-Produktion sämtliche physikalischen Gesetze gebrochen werden wo es nur geht... geschenkt. Habe ich nicht anders erwartet. Aber das z.B. der Roboter in der ersten Folge eine CGI-Schöpfung ist, um dann aber ab Folge 2 von einem Mensch in einem Gummianzug dargestellt zu werden, ist schon grotesk lächerlich. Da ist die Serie tricktechnisch wieder in den 50er angekommen. Sämtliche Charaktere sind wahnsinnig unsympathisch und verhalten sich dermaßen unglaubwürdig. Wer sich bei Prometheus schon über unlogische Verhaltensweisen aufgeregt hat, wird hier in Kübeln kotzen. Man weiß sofort bei jeder "Wendung" oder größeren Entscheidung die dort getroffen wird, dass es nur dazu dient eine weitere haarsträubend lächerliche Story Wendung zu untermauern. Das Drehbuch ist absolut miserabel und vorhersehbar. Da hätte jeder Groschenromanautor mehr rausgeholt. Von der Antagonistin will ich gar nicht erst anfangen. Die ist in jeglicher Hinsicht nicht mehr zu unterbieten. Ich bin wirklich überrascht, dass es wohl eine 2. Staffel dieser unsympathischen Familie geben wird.
P.S. Diese Serie sollte eigentlich "Lost in the woods" heißen. Denn von dem Weltraum bekommt man tatsächlich beinahe NICHTS zu sehen.