![](https://de.web.img3.acsta.net/r_620_248/newsv7/17/06/02/14/42/070129.jpg)
Platz 1: „Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung“
(George Lucas, USA 1977)
Ist eine Welt ohne „Star Wars“ überhaupt noch vorstellbar? Eigentlich nicht. Die Menschen kaufen „Star Wars“-Spielzeug und „Star Wars“-Lebensmittel, schauen „Star Wars“-Serien und gehen in „Star Wars“-Kostümen auf gigantische „Star Wars“-Fan-Treffen. Dazu erscheint jedes Jahr ein neuer „Star Wars“-Film in den Kinos, der dazugehörigen Mega-Werbekampagne kann man sich im Vorfeld unmöglich entziehen. Es gibt sogar eine Religion, die sich um den fiktiven Jedi-Orden aus den Filmen gegründet hat – den Jediismus. Damit sind die „Star Wars“-Filme eines der wenigen Beispiele für Filme, um die sich ein „Kult“ im wahrsten Sinne des Wortes gebildet hat – denn anders kann man die grenzenlose Verehrung, die die Filmreihe von ihren Fans erfährt, kaum noch beschreiben. Und „Eine neue Hoffnung“ war der Film, der 1977 alles losgetreten hat.
![](https://de.web.img3.acsta.net/r_640_360/videothumbnails/22/01/14/16/13/2819689.jpg)