![](https://de.web.img3.acsta.net/newsv7/16/11/04/13/05/032234.jpg)
Platz 6:
„Braveheart“ von James Horner
„Freiheit!“ Mit diesem Ausruf sicherte sich Schauspieler und Regisseur Mel Gibson einen Platz in der Geschichte des Kinos – aber was wäre das große emotionale Finale seines Historienepos „Braveheart“ ohne die mitreißende Musik von James Horner? Die Musik des 2015 viel zu früh verstorbenen Oscarpreisträgers ist ungemein tragisch, doch zugleich auch voller Hoffnung. Bemerkenswert ist auch die thematische Bandbreite von Horners „Braveheart“-Score: Neben ausladenden hymnisch angelegten Schlachten- und Heldenstücken umfasst er auch romantische Liebesthemen und volkstümliche Passagen.
So vielfältig und reichhaltig sind die musikalischen Einfälle Horners, dass sie locker auch für zwei Filme gereicht hätten. Nicht umsonst zählt sein von traditionellen schottischen und keltischen Einflüssen geprägter Score zu Gibsons Verfilmung der Geschichte des schottischen Freiheitskämpfers William Wallace zu den weltweit am meisten verkauften Filmmusiken aller Zeiten (noch erfolgreicher war allerdings Horners oscarprämierte Musik für „Titanic“).
Anspieltipp: „Freedom / The Execution / Bannockburn“