![](https://de.web.img3.acsta.net/newsv7/15/05/21/13/48/105579.jpg)
Die Sowjetunion zerfällt und China wird zur Weltmacht
„1998 - Die vier Milliarden Dollar Show“ (Neal Israel, 1979)
Die Autoren Phil Procter und Peter Bergman haben offenbar ganz tief in ihre Kristallkugel geschaut, als sie das dem Film zugrundeliegende Theaterstück verfassten. Die Filmhandlung: 1998 ist den USA sämtliches Erdöl ausgegangen und aufgrund massiver Schulden droht die Staatspleite. Und wie soll diese noch abgewendet werden? Durch ein Spendenmarathon im TV natürlich!
Aber viel interessanter als die Rahmenhandlung sind die vielen Details der Zukunft, von denen sich etliche tatsächlich bewahrheitet haben. So wird etwa im Film der Zerfall der Sowjetunion vorweggenommen. Für China hingegen prophezeiten die Macher die Öffnung für den Kapitalismus und den Aufstieg zu einer wirtschaftlichen Weltmacht. Der Sportartikelhersteller Nike befand sich 1979 zwar noch im Aufstieg, doch im Film wird für die Firma bereits eine blühende Zukunft als mächtiger, multinationaler Großkonzern vorausgesagt. Und dann gibt’s da noch eine Prognose, von der sich viele gewünscht hätten, dass sie niemals eingetroffen wäre: ein allgemeines Rauchverbot.
![](https://de.web.img2.acsta.net/r_640_360/videothumbnails/15/05/21/12/43/577827.jpg)