![](https://de.web.img2.acsta.net/newsv7/14/11/25/16/16/117321.jpg)
Platz 44
Stephen Frears, USA, Großbritannien 2000
Die kongeniale Verfilmung des Nick-Hornby-Bestsellers „High Fidelity“ musste mit einem Protagonisten, der einen Plattenladen besitzt, fast zwangsweise einen Top-Soundtrack hervorbringen. Und genau das ist gelungen: eine überschwängliche Indie-Pop-Platte, die auch Hauptfigur und Vinyl-Fetischist Rob sehr gemocht hätte. Darauf tummeln sich Elvis Costello und Bob Dylan (der ursprünglich sogar eine kleine Gastrolle im Film übernehmen sollte) genauso wie Smog und Stereolab. Im Gegensatz zum Buch gibt es etwas weniger Soul – aber auch hier ist mit Stevie Wonder die absolute Crème de la Crème des Genres vertreten. Für Bob Dylans Rolle sprang übrigens letztendlich Rockurgestein Bruce Springsteen ein, der vielleicht nicht John Cusacks erste Wahl war, aber ganz im Stil von Robs Top-5-Besessenheit sicher auch nicht unter den schlechtesten fünf Musiker-Cameos aller Zeiten zu finden ist.
![](https://de.web.img2.acsta.net/r_640_360/medias/nmedia/18/76/00/38/19265791_fa1_vo.jpg)