![](https://de.web.img3.acsta.net/newsv7/14/11/25/16/26/157500.jpg)
Platz 1
Quentin Tarantino, USA 1994
Die Coolness und Dialog-Brillanz von „Pulp Fiction” machten Quentin Tarantinos zweite Regiearbeit zum absoluten Über-Kulthit, doch erst der erlesene vom Regisseur höchstpersönlich zusammengestellte 60er-Retro-Soundtrack verlieht dem unkonventionellen Gangster-Epos um die Auftragskiller Jules und Vince seine groovig, funkige Atmosphäre. Twist-, Surf-Rock- und Soul-Elemente mixte Tarantino gelungen mit Coverversionen und neuen Stücken aus den 90ern, ohne sich stilistisch untreu zu werden. So stammt der soulige Country-Song „If Love Is a Red Dress“ tatsächlich von 1993, das eingängige Intro-Motiv „Misirlou” von Dick Dale dagegen von 1962. Das Soundtrack-Album enthält zudem viele der unvergesslichen Filmzitate – über die Hamburger-Kultur in Europa, Bibelverse oder Liebeserklärungen zwischen dem Kleinganoven-Pärchen Pumpkin und Honey Bunny, bevor sie ein Diner überfallen wollen.
![](https://de.web.img3.acsta.net/r_640_360/videothumbnails/21/07/23/12/42/2893844.jpg)