![](https://de.web.img2.acsta.net/c_200_274/newsv7/14/07/09/09/35/400976.jpg)
Titel: Valiant Hearts: The Great War
Genre: Action-Adventure
VÖ-Termin: 25. Juni 2014
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Plattformen: PC, PS 3+4, Xbox 360+One
Publisher: Ubisoft
Entwickler: Ubisoft Montreal
Der FILMSTARTS-Gaming-Tipp für... Anti-Kriegshelden!
![](https://de.web.img3.acsta.net/c_280_160/newsv7/14/07/09/09/35/401132.jpg)
Sie sind stolz, sie sind mutig, sie sind verzweifelt – die Helden wider Willen aus „Valiant Hearts: The Great War“ werden vom Schicksal in die Wirren des Ersten Weltkriegs hineingezogen und kämpfen fortan fürs Überleben, die Liebe oder auch Vergeltung. Während sich Hollywood immer wieder mit bitterem Ernst der Weltkriegsthematik nähert, geht „Valiant Hearts“ jedoch einen anderen Weg: In einer trügerisch-humorvoll gestalteten Comic-Welt reist der Spieler mit vier Hauptcharakteren über die verschiedenen Schlachtfelder der deutsch-französischen Front, hebt Schützengräben aus, rettet Kameraden vor Giftgas-Angriffen oder kocht hier und da eine Würstchensuppe.
![](https://de.web.img3.acsta.net/c_280_160/newsv7/14/07/09/09/35/401288.jpg)
Die Helden sind in „Valiant Hearts“ der unfreiwillig eingezogene deutsche Soldat Karl, sein französischer Schwiegervater Emile, ein kreolischer Amerikaner auf Rachemission namens Freddie und die Sanitäterin Anna, die keinen Unterschied zwischen alliierten oder deutschen Verwundeten macht. Die am Retro-Genre der Point-&-Klick-Abenteuer angelehnten Rätseleien und Hindernisse haben dabei nicht selten eine komische Note und bringen mit dem Zeichenstil eine gewisse Leichtigkeit in das an sich schreckliche Geschehen, das immer wieder in packenden Zwischensequenzen weitererzählt wird - eine wirklich mal gelungene Mischung aus filmischen und spielerischen Qualitäten.
![](https://de.web.img3.acsta.net/r_640_360/videothumbnails/14/06/24/15/40/510515.jpg)
![](https://de.web.img3.acsta.net/c_280_160/newsv7/14/07/09/09/37/272291.jpg)
Und das meint der Filmkritiker in uns...
Kriegsfilme gibt es wie Sand am Meer. Doch die meisterhafte erste Adaption von Erich Maria Remarques Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ bebildert wie kein zweiter Film die Sinnlosigkeit des Tötens und den Überdruss der Soldaten auf beiden Seiten der Front. „Valiant Hearts“ belebt diese Bilder im neuen Gewand wieder und stellt dem Spieler dabei auch den Kriegshund Walt zur Seite, der die vier Helden miteinander verbindet. So kommt es nicht selten zu ergreifend sentimentalen Momenten, die an Steven Spielbergs „Gefährten“ erinnert, in dem der Irrsinn des Krieges ebenfalls aus der Perspektive eines Tieres beleuchtet wird.
Ein Spiel für Fans folgender Filme:
![](https://de.web.img3.acsta.net/newsv7/14/07/09/09/37/272759.jpg)
Fazit: Es gehört für einen Mainstream-Entwickler wie Ubisoft schon eine Menge Mut dazu, einen so schwierigen Geschichtsstoff aufzugreifen und in ein so trügerisch-kindliches Comic-Gewandt zu stecken. Aber in diesem Fall zahlt sich dieses Risiko voll aus: Verspielt-leicht und herzzerreißend-tragisch zählt „Valiant Hearts“ zu den besten Anti-Kriegsspielen überhaupt.