![](https://de.web.img3.acsta.net/r_654_368/medias/nmedia/18/92/78/66/20217592.jpg)
Paul Thomas Anderson hat sich in seiner Karriere mit nur etwas mehr als einer Handvoll Filmen einen großen Namen gemacht. Sein neuester Streich, das Sektendrama "The Master", scheint sich nun in die Liste seiner fast durchweg positiv rezensierten Streifen wie "Boogie Nights", "Magnolia" und "There Will Be Blood" einzureihen. Mit kurzfristigen Testvorführungen überraschte er die Kinobesucher nun schon in verschiedenen amerikanischen Städten – die Reaktionen waren nahezu ausschließlich erfreulich. Als nächstes werden Cineasten in San Francisco die Möglichkeit bekommen, den Film vor dem US-Kinostart am 14. September zu sehen. Beworben wird das Test-Screening mit einem tollen und unglaublich atmosphärischen Clip.
"The Master" spielt in den 1950er Jahren und handelt von dem charismatischen Lancaster Dodd (Philip Seymour Hoffman), der sich als Führer einer neu erschaffenen religiösen Gruppe gibt. Joaquin Phoenix wird den alkoholkrankten Freddie Sutton verkörpern, der zu Dodds engstem Anhänger wird.
Im Vorfeld wurde oft darüber berichtet, es sei kein Geheimnis, dass "The Master" mehr oder weniger die Geschichte des Scientology-Gründers L. Ron Hubbard erzählt. In einem Interview mit Newsweek sprach der Regisseur Anderson nun selbst darüber, dass dies nicht so ganz richtig sei. Er gab zwar an, dass die Figur des Lancaster Dodd von dem Leben des Sektenführers Hubbard inspiriert wurde, jedoch auch noch einige andere Einflüsse eine große Rolle spielten. So wurden z.B. nicht verwendete Szenen aus "There Will Be Blood" verwendet. Weiter sagte Anderson, dass er "The Master" nie als Scientology-Film geplant hatte und naiv gewesen sei; er hätte wissen müssen, dass sich die Leute an dem Scientology-Aspekt festklammern würden. Er gab sogar an, sich durch die Verklärung seines Films zu einem Scientology-Projekt selbst viel schützender vor die Sekte zu stellen, als er jemals dachte. Die Leute, die das Glück hatten, den Film schon zu Gesicht zu bekommen, bestätigten, dass es nicht die große Scientology-Abrechnung ist, die offensichtlich viele erwarten.
Ein deutscher Starttermin für das Sektendrama ist bislang leider noch nicht bekannt.