Filmprojekt von Errol Morris ("The Fog of War"), das von den "Memoiren We Froze The Man First" und einer Episode von "This American Life" inspiriert wurde. Der Film erzählt die wahre Geschichte des Fernsehtechnikers Bob Nelson, der in den 60er Jahren im Bereich der Tieftemperaturtechnik wissenschaftliches Neuland betreten wollte, indem er Menschen ...
"10+10" enthält 20 Kurzfilme. Zehn stammen von renommierten, weitere zehn von aufstrebenden taiwanischen Filmemachern. Vorgaben, ob nun inhaltlicher oder formaler Natur, wurden keine gemacht - die Perspektiven und Ansätze sind entsprechend vielseitig. Die aktuelle Politik spielt genauso eine Rolle wie die historische Suche, Realismus genauso wie ...
Unbekannter Starttermin
|
1 Std. 30 Min.
|Undefiniert
Regie:Haruyasu Noguchi
Originaltitel: Daikyojû Gappa
Eine Expedition im Südpazifik führt die Forscher auf eine tropische Insel, deren Einwohner die mysteriöse Gottheit Gappa verehren. Ein Erdbeben öffnet eine unterirdische Höhle und ein Reptilien-Baby wird gefunden. Die Einheimischen warnen die Ausländer vor der Brut, aber die wollen nicht hören und bringen das Tier in einen japanischen Zoo. ...
Der Film erzählt die Liebesgeschichte eines jungen Paares. William und Sophie wollen die Konsumgesellschaft hinter sich lassen und verlassen gemeinsam Paris. Sie kommen an den Dordogne und treffen einen Einsiedler, der auf einer Insel auf dem Fluss lebt. Bei ihrer Ankunft erwacht der alte Mann zu neuem Leben, da ihn William an seinen Sohn ...
Originaltitel: À la recherche du lieu de ma naissance
Boris Lehmann kehrt 45jährig in seine Geburtsstadtt Lausanne zurück, wo er Ende des zweiten Weltkrieges als Sohn polnisch-jüdischer Eltern geboren wurde. Nur mit einigen Fotos ausgerüstet, macht er sich auf die Suche nach seinen Erinnerungen.
Unbekannter Starttermin
|
0 Std. 59 Min.
|Undefiniert
Regie:Jörg Jeshel,
Brigitte Kramer
Dokumentarfilmerin Brigitte Kramer und Kameramann Jörg Jeshel haben die Aufführung des Stückes "Körper" von Sasha Waltz verfilmt. Es geht ihm dabei um die Beziehung von menschlichen Körpern zu Architektur, Wissenschaft, Geschichte und zum Raum an sich.
Jeanne Malaterre fährt Taxi in Paris. Dabei studiert sie die Verhaltensweisen und Gewohnheiten ihrer Fahrgäste ganz genau. Zwischen zwei Fahrten schreibt sie aus dem bisher gesammelten Rohmaterial ihren ersten Roman mit dem Titel "La Malamour". Unter dem Namen Marguerite de Valois reicht sie das Manusskript bei dem Verleger Etienne Dorval ein. ...
Dokumentation über das Leben als Rad-Profi. Der Film porträtiert und dokumentiert den Alltag von sechs Ultrasportlern und begleitet sie beim Training unbei Rennen.
In einem sehr jungen Alter zur Waise geworden, verbringt Akio (Hajime Yoshii) den Großteil seiner Kindheit in Kinderheimen, bei lieblosen Adoptiveltern und auf der Straße. Es ist das Jahr 1940 in Japan und die Erwachsenen sind mit dem Krieg, der über die Grenzen des Landes tobt, beschäftigt.