Bully - Diese Kids schockten Amerika
Filmposter von  Bully - Diese Kids schockten Amerika
27. Oktober 2004 auf DVD | 1 Std. 51 Min. | Drama, Thriller
Regie: Larry Clark
|
Originaltitel: Bully
User-Wertung
3,3 9 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Der Schüler Bobby Kent (Nick Stahl) hat um sich herum eine Atmosphäre aus Angst und Gewalt aufgebaut. Sie bildet ein Gegengewicht zur Beziehung zu seinem Vater (Ed Amatrudo), der seinem Sohn keinen Freiraum lässt. Bobbys Freunde haben nichts zu lachen, wenn ihm irgendwas mal wieder nicht passt. Marty Puccio (Brad Renfro) erfährt das am eigenen Leib. Obwohl er mit Bobby befreundet ist, nutzt dieser seine Macht gegenüber Marty gnadenlos aus. Bobbys Demonstrationen der Stärke gehen sogar so weit, dass er Martys Freundin Lisa Connelly (Rachel Miner) und deren Bekannte Ali Willis (Bijou Phillips) vergewaltigt. Aber damit hat er den Bogen ordentlich überspannt, denn jetzt wollen Marty, Lisa und Ali zurückschlagen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um Bobby in die Falle zu locken. Nie wieder soll er in der Lage sein, sie zu demütigen.

Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Mitgezählt: In diesen Filmen wird am häufigsten "FUCK" gesagt
News - Im Kino
Martin Scorsese ist nur einer von vielen Regisseuren, der seinen Figuren gerne teils mehrere hundert Male pro Film das Wort…
Montag, 30. Mai 2016
foto von Brad Renfro
Rolle: Marty Puccio
foto von Nick Stahl
Rolle: Bobby Kent
foto von Rachel Miner
Rolle: Lisa Connelly
foto von Bijou Phillips
Rolle: Ali Willis

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 7. Juni 2015
Ein teils zum Zerbersten spannendes Jugenddrama über unterdrückte Wut und brutal ausgelebte Gewalt. Ein Film, der sich in meinen Augen keines Sex- oder Gewaltvoyeurismus bedient, da das geschehene mit inszenatorischem Gefühl und explizit gezeigt wird. Darüberhinaus ist dem Film zu Gute zu halten, dass er sich jeglicher Moralisierung konsequent verweigt, und stattdessen in die Seelen der Figuren eintaucht, welche zudam herausragend von den ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, USA
Verleiher -
Produktionsjahr 2001
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -