Der Mann, der zuviel wusste
Filmposter von  Der Mann, der zuviel wusste
11. Oktober 1956 Im Kino | 2 Std. 00 Min. | Thriller
|
Originaltitel: The Man Who Knew Too Much
User-Wertung
3,9 60 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Die McKennas sind eine amerikanische Durchschnittsfamilie und verbringen ihren Urlaub in Marokko. Auf einer Busreise treffen sie den mysteriösen Louis Bernard (Daniel Gélin), der sie zum Abendessen einlädt. Doch der Franzose sagt kurz vorher ab, stattdessen verbringt die Familie den Abend mit dem englischen Ehepaar Drayton (Brenda de Banzie und Bernard Miles). Als die Familie am nächsten Tag über den Markt in Marrakesch spaziert, kommt es zu einem Zwischenfall: Ein Araber wird rücklings erstochen und bricht direkt vor Ben McKenna (James Stewart) zusammen. Hinter der Verkleidung erkennt Ben Louis Bernard, der ihm im Sterben ins Ohr flüstert, in London solle ein Attentat auf einen Politiker stattfinden. Ben und Jo (Doris Day) beschließen, die Polizei zu informieren. Aber ein Anruf hält Jo davon ab. Unbekannte haben den Sohn der McKennas Hank (Christopher Olsen) entführt und drohen mit seiner Ermordung, falls McKenna seine Information über den geplanten Mord an die Polizei weitergibt. Die McKennas beschließen, ihren Sohn selbst zu suchen und fliegen nach London. Die Suche nach Hank gestaltet sich schwierig; doch schließlich treffen Ben und Jo in einer Kirche auf die Draytons – und ihren Sohn Hank. Jo will Hilfe holen. Währenddessen wird Ben niedergeschlagen. Die Entführer verschwinden mit Hank ...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Der Mann, der zuviel wusste
Von Ulrich Behrens
1934 hatte Hitchcock bereits seinen 18. Film gedreht. Der hieß „The Man Who Knew Too Much“ und die Hauptrollen spielten Leslie Banks, Edna Best und Peter Lorre (vgl. Beier, S. 276). 1956 griff Hitchcock die gleiche Geschichte noch einmal auf (sein einziges Remake), änderte lediglich die Lokalitäten, passte die Kleidung den Zeitumständen an und blieb ansonsten bei der Geschichte der ersten Verfilmung – allerdings entwickelt er das Thema wesentlich spannender und subtiler. Und das Thema ist einmal mehr, dass der unbescholtene, normale Durchschnittsbürger in ein Gespinst von Mord, Lügen und anderen Verbrechen hineingezogen wird.Die McKennas, eine amerikanische Durchschnittsfamilie, befinden sich im Urlaub in Marokko. Dort lernen sie den Franzosen Louis Bernard (Daniel Gélin) kennen, der die McKennas zum Abendessen einlädt. Doch kurz vorher sagt Bernard ab. Statt dessen verbringen sie den Ab
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Heimkino-Tipp: Den besten Film aller Zeiten gibt's jetzt im ultimativen Set mit 17 (!) weiteren Highlights
News - DVD & Blu-ray
Sage und schreibe eineinhalb Dutzend Filme eines Meisterregisseurs in einem einzigen Set: Die neue Hitchcock-Box beinhaltet…
Samstag, 22. Januar 2022
bild aus der news Neu bei Amazon Prime Video: Knallharte Alien-Action mit Starbesetzung, ein Kult-Zeichentrickfilm und viel mehr
News - DVD & Blu-ray
Noch mehr Film-Nachschub bei Amazon Prime Video: Neben dem Science-Fiction-Actioner „Beyond Skyline“ gibt es etwa den Zeichentrickfilm…
Dienstag, 5. Mai 2020
foto von James Stewart
Rolle: Dr. Benjamin McKenna
foto von Doris Day
Rolle: Josephine Conway McKenna
foto von Brenda De Banzie
Rolle: Lucy Drayton
foto von Bernard Miles
Rolle: Edward Drayton
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Dieser Film ist einfach grandios... Sowohl die beiden Hauptdarsteller als auch die großartige Regie, die Handlung und die Musik sind super!! Der beste Hitchcock- keine Frage... grandios!!!

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1956
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 500 000 USD
Sprachen ARABIC, Englisch, Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1956, Die besten Filme Thriller, Beste Filme im Bereich Thriller auf 1956.