Mein Konto
    Flux Gourmet
    Durchschnitts-Wertung
    2,8
    1 Wertung
    Deine Meinung zu Flux Gourmet ?

    1 User-Kritik

    5
    0 Kritik
    4
    0 Kritik
    3
    0 Kritik
    2
    0 Kritik
    1
    1 Kritik
    0
    0 Kritik
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    FILMGENUSS
    FILMGENUSS

    782 Follower 942 Kritiken User folgen

    1,5
    Veröffentlicht am 2. November 2022
    HEISSER GEKOCHT ALS GEGESSEN
    von Michael Grünwald / filmgenuss.com

    Was brutzelt, blubbert und zischt denn da? Grillt da der Henssler? Mitnichten. Hier kocht kein Haubenkoch das erlesene Menü für die Elite wie demnächst Ralph Fiennes im gleichnamigen Thriller und auch keine Madam Mim braut hier ihren Zaubertrank. Hier, in Peter Stricklands Künstlersatire, wird das Kochen und Zubereiten diffuser Gerichte, die nicht das Zeug dazu hätten, auf irgendeiner Speisekarte zu landen, zum Klangerlebnis für ein Grüppchen umherstehender Lustgenießer, die den Aktionismus wohl bereits lange vermisst hatten und nun endlich Zeuge davon werden können, wie es ist, nach einer Nacktperfomance in Tomatensoße gleich darauf einer Kolonoskopie beizuwohnen. Ein bisschen wie das Warten auf eine Darmspiegelung kommt mir Flux Gourmet des Autorenfilmers Strickland dann auch vor. Ich habe zwar keine Ahnung, wie stimmungsvoll sowas sein kann, doch die unbequeme Seitenlage und ziehende Schmerzen im Rektalbereich lassen sich angesichts der Fadesse beim Zerpflücken einer Künstlerkommune kaum vermeiden.

    Und viel mehr außer exquisit fotografierter, aber viel heißer Luft, die nicht nur aufgrund des Kochdunstes entsteht, lässt sich aus Flux Gourmet auch nicht mit nachhause nehmen. Es ist, als würde man einer intellektuellen Late Night-Talkrunde beiwohnen, die mit umständlichen Satzkonstruktionen und sonderbaren Eitelkeiten jeden Zaungast dastehen lässt wie den reinsten Höhlenmenschen, da er den Mehrwert brodelnden Gepansches nicht erkennt oder das Schneiden einer Zucchini. Doch so sehr Peter Strickland auch das Konzept eines absurden Narrativs auf die begehbare Schaubühne geleiten will – es bleibt bei einer verschwommenen Idee, die sich nicht die Mühe macht, jene Werte, die aus so einer Performance vielleicht tatsächlich lukriert werden könnten, herauszuarbeiten. Wichtig scheint nicht, womit und was diese drei Künstler hier bewerkstelligen, sondern wer diese drei Künstler sind, die hinter ihrem Konzept stehen. Das ist, gelinde gesagt, zu viel Biografie von gänzlich Unbekannten, die es nicht wagen, einen Schritt aus ihrer Blase zu wagen. Und dadurch kaum Stellung zu ihrer Umwelt nehmen.

    Diese drei Künstler ergeben das sogenannte kulinarische Kollektiv. Was sie tun? So dies und das, was mit den Klängen blubbernder Töpfe zu tun hat, mit räkelnden Damen und ärztlichen Untersuchungen. Sie gastieren für vier Wochen in einer Residenz namens Sonic Catering Institute, deren Managerin ist die stets festlich gekleidete und wie ein Fremdkörper wirkende Gwendoline Christie (allseits bekannt geworden als Brienne von Tarth im Knüller Game of Thrones). Diesmal versucht sie mit allen Mitteln, ihre eigenen künstlerischen Visionen ins Programm ihrer Schützlinge zu bringen, was aber auf Ablehnung stößt. Das eigenwillige Treiben beobachtet ein extra dafür angeheuerter griechischer Journalist, der unter Verstopfing und dauernden Blähungen leidet und sich einem bizarren Arzt anvertraut, der aus Jeunets Die Stadt der verlorenen Kinder entsprungen sein könnte, so vertrauenserweckend scheint sein saloppes Weintrinken während der Gastroskopie. Damit nicht genug: Diese schräge Partie ist obendrein noch seltsamen Anschlägen einer verschmähten anderen Künstlergruppe ausgesetzt, die mit Schildkröten um sich wirft. Ob Schildkröten oder Schwäne, die das Schicksal verändern – manchmal scheint es, als wäre man im neuen Werk des Theatermachers Peter Greenaway (A Zed & Two Noughts) angelangt, einem besonderen Mann fürs Opulente, der in den Achtzigern und Neunzigern die Art des Filmemachens auf ein noch nie zuvor dagewesenes, reichhaltiges Level hob: die des modernen, aber barocken Ausstattungskinos in strengen Tableaus, aber mit existenzialistischer Metaebene. Strickland lässt in ähnlicher Weise die Mäzenin in exaltierter Mode aufmarschieren, mit Kajal und süßlichem Gerede. Auch der Rest der Truppe gibt seine Sicht auf die Dinge preis, der Grieche sitzt derweil am Lokus und der Mixer mixt.

    Flux Gourmet hat weder großes Interesse an der Kochkunst noch an der Frage, was Kunst noch so alles bedeuten kann. Eine Liebe zum Essen und dessen Zubereitung ist nirgendwo zu sehen. Eine Liebe zur Eitelkeit und zum Narzissmus allerdings schon. Flux Gourmet bewegt sich in diesen eng gezogenen Quadratmetern einer entrückten Welt weder vor noch zurück, das viele Geschwafel gibt nichts Erhellendes preis und Satirisches über Kunst gibt es in Filmen wie The Burnt Orange Heresy hundertmal besser. Die Enttarnung einer hohlen Kunstwelt ohne bekennender Ideale lässt die bemühte Provokation bröckeln, dahinter befindet sich nichts außer dünner Suppe, die, zwar heiß gekocht, letztlich kalt serviert wird.
    ________________________________________
    Mehr Reviews und Analysen gibt's auf filmgenuss.com!
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    Back to Top