Angel - Ein Leben wie im Traum
Filmposter von  Angel - Ein Leben wie im Traum
9. August 2007 Im Kino | 2 Std. 14 Min. | Drama, Romanze
|
Originaltitel: Angel
Pressekritiken
2,6 4 Kritiken
User-Wertung
2,8 6 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Angel Deverell (Romola Garai) lebt gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen Traum. Denn die Tochter aus armen Verhältnissen hat es tatsächlich geschafft, einen Roman unterzubringen und zu einer Beststellerautorin zu werden. So kann sie es sich leisten, in einem üppigen Landsitz zu residieren. Davon profitieren auch ihrer Mutter (Jacqueline Tong) und Angels Vertraute Nora Howe-Nevinson (Lucy Russell), die beide in dem geräumigen Haus wohnen. Der ganze Luxus sorgt dafür, dass sich Angel in einer iedalisierten Welt einrichtet, die sie in ihren Romanen zur Kunstform erhebt. Deswegen kommt es zu Konflikten mit ihrem Mann Esmé (Michael Fassbender), einen Maler, den Angel geheiratet hat. Denn für Esmé muss sich die Kunst mit den bitteren Seiten der Realität auseinandersetzen. Dazu hat er Gelegenheit, als der Erste Weltkrieg ausbricht, der Angel und ihn endgültig in eine Krise stürzt.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Angel - Ein Leben wie im Traum
Von Roderich Reuter
Für einen Filmemacher, der sich noch relativ am Anfang seiner Schaffensperiode befindet, kommt es einem Ritterschlag gleich, wenn ein oder vielleicht sogar zwei seiner Filme in das Programm von filmwissenschaftlichen Hochschulseminaren aufgenommen werden. Doch was bedeutet es dann erst für einen Filmregisseur, wenn sein frühes Werk relativ bald nicht nur von Filmwissenschaftlern rezipiert wird, sondern auch von anderen Akademikern, Kunstgeschichtlern oder Philosophen? Diese Frage könnte man zum Beispiel Pedro Almodóvar stellen. Kunstgeschichtler schreiben schon seit vielen Jahren Arbeiten etwa über die Möblierung des Hintergrundes in seinen frühen wie auch nunmehr aktuellen Filmen. Philosophen stellen sich in Hauptseminaren Fragen zur Ästhetik, wie etwa der Farbauswahl in seinen Filmen hermeneutisch am besten beizukommen wäre. François Ozon ist auch so einer, der schon in jungen Jahren f
Das könnte dich auch interessieren
foto von Romola Garai
Rolle: Angel
foto von Lucy Russell
Rolle: Nora Howe-Nevinson
foto von Michael Fassbender
Rolle: Esmé
foto von Sam Neill
Rolle: Théo

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 21. April 2010
Ich finde diesen Film, trotz aller Vorurteile, sehr schön. Es ist eine Augenweide diese tollen Kostüme und Umgebungen zu sehen, die Musik ist wunderschön, und auch wenn diese Geschichte weit weg von jeglicher Realität ist, so ist er doch etwas: ein Traum. Träume sind auch nicht immer klar definierbar und realistisch.

Weitere Details

Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 15 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2007.